
Handel
Bike2Future
vor 6 Stunden
Bikeleasing startet B2B-Shop für Leasingrückläufer
Die Bikeleasing-Tochter Bike2Future hat einen B2B-Onlineshop eröffnet, über den Fachhändlerinnen und Fachhändler direkt auf gebrauchte Leasingräder zugreifen können – ohne Mindestabnahme und mit transparenten Produktdaten.
weiterlesen
Kompatibilität per Klick
vor 7 Stunden
Fahrrad-Teile-Shop integriert Bike-Matrix-System
Der Online-Händler Fahrrad-Teile-Shop hat die Kompatibilitätsplattform Bike Matrix in seinen Webshop eingebunden. Kundinnen und Kunden sehen damit nur noch Ersatzteile, die zu ihrem Fahrrad passen – ein Schritt hin zu mehr Service und weniger Retouren.
weiterlesen
Expansion in die USA
vor 1 Tag
Bikeleasing beteiligt sich an US-Plattform Ridepanda
Der Dienstrad-Anbieter Bikeleasing investiert in das US-Unternehmen Ridepanda. Ziel ist es, das internationale Geschäft auszubauen und die Erfahrungen aus dem Leasingmodell in neue Märkte zu übertragen.
weiterlesen
Neuer Store in Hamburg
02.10.2025
Küstenrad eröffnet Standort in Barmbek
Am 23. Oktober 2025 eröffnet Küstenrad einen neuen E-Bike Store in Hamburg-Barmbek. Mit der Übernahme der E-Bike Company Hamburg Barmbek wächst das Filialnetz weiter. Die Eröffnung wird mit einer Abendveranstaltung gefeiert.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
02.10.2025
Mit Second-Hand und Ecodesign: So reduziert Decathlon CO2-Ausstoß
Decathlon steigert seine Umsätze mit Kreislaufwirtschaft und senkt gleichzeitig die CO2-Emissionen. So werden Reparaturen, Second-Hand und das sogenannte Ecodesign Wachstum und Klimaziele miteinander verbunden.
weiterlesen
Berlin
26.09.2025
Schindelhauer und Bicicli eröffnen gemeinsamen Store
Schindelhauer und Bicicli starten in Berlin-Mitte einen gemeinsamen Standort: 700 Quadratmeter Ladenfläche mit Werkstatt. Kern ist der „Schindelhauer Space“ als Shop-in-Shop mit vollständigem Portfolio, Konfigurationen und Probefahrten.
weiterlesen
Achtung Rückforderungen
23.09.2025
Corona-Hilfen zurückzahlen: Was Händlerinnen und Händler jetzt wissen müssen
Viele Betriebe erhalten Schlussbescheide zu Corona-Überbrückungshilfen – oft mit Rückzahlungsforderung. Was gilt zu Fristen, Raten, Widerspruch und Insolvenzantragspflicht? Die Unternehmensberatung Schultze & Braun erklärt die wichtigsten Punkte für den Fahrradhandel.
weiterlesen
Internationaler Ausbau
12.09.2025
Zwei neue Area Sales Manager für Sport Import
Sport Import verstärkt sein Außendienstteam in den Niederlanden und Polen. Wessel Groothuis und Adam Jarema bringen Branchenerfahrung und Marktkenntnis mit, um den Fachhandel vor Ort besser zu unterstützen.
weiterlesen
Überführungskosten für Fahrräder
11.09.2025
VSF schlägt neue Gebühr im Fahrradhandel vor
Der VSF fordert die Einführung von Überführungskosten im Fahrradfachhandel. Der Verband verweist auf verdeckte Kosten und zunehmende Belastungen für stationäre Betriebe, ähnlich wie es im Kfz-Handel seit Langem üblich ist.
weiterlesen
Spodas
10.09.2025
Neue Digital-Schnittstelle für Schweizer Sport- und Bikebranche
Mit Spodas erhält die Schweizer Sport- und Bikebranche eine neutrale Plattform für digitale Prozesse. Ziel ist es, Bestellungen, Produktdaten und Kommunikation zu vereinheitlichen und damit den Fachhandel zu stärken.
weiterlesen