
Markt & Politik
Für Jugendliche und Senioren
vor 6 Stunden
Verkehrswacht fordert verpflichtende Fahrradtrainings
Im Verkehrsausschuss des Bundestages wurde der Unfallverhütungsbericht Straßenverkehr 2022/2023 vorgestellt. Die Deutsche Verkehrswacht sieht Handlungsbedarf bei Radunfällen von Jugendlichen und Seniorinnen und plädiert für verbindliche Trainings in Schule und Alter.
weiterlesen
Mehr Augenmaß
vor 2 Tagen
VDZ mahnt die Fahrradbranche
Der Verbund Deutscher Zweiradfachhändler (VDZ) ruft Hersteller zu Zurückhaltung auf. Neue Modelle sollen nicht auf Kosten von Qualität, Service und Händlerstrukturen entwickelt werden.
weiterlesen
E-Bike-Modell in Wuppertal
vor 2 Tagen
Wie E-Bikes den Stadtverkehr verändern – Modell aus Wuppertal zeigt Wirkung
Ein Forschungsteam der Universität Wuppertal hat ein Verkehrsmodell entwickelt, das erstmals die Unterschiede zwischen herkömmlichen und elektrischen Fahrrädern berücksichtigt. Das Ergebnis: E-Bikes verändern das Verkehrsgeschehen messbar.
weiterlesen
Fortbildung für Fahrradhandel
vor 3 Tagen
Fahrrad Akademie veröffentlicht Programm 2025/26
Die Fahrrad Akademie startet mit über 90 Kursen in die Saison 2025/26. Neben Präsenz- und Online-Angeboten ist auch die SAZbike Digitale Lernwelt Teil des Fortbildungsprogramms.
weiterlesen
Neue Studie
vor 3 Tagen
Fahrrad- und Scooter-Sharing verändert Mobilität in Belgien
Zum ersten Mal haben acht Sharing-Anbieter gemeinsam mit Way To Go und der Universität Antwerpen 4.100 Nutzerinnen und Nutzer befragt. Ergebnis: Wer Leihfahrräder oder -scooter nutzt, fährt weniger Auto, läuft häufiger und kombiniert öfter mit Bus und Bahn.
weiterlesen
Neues Tüv-Siegel
01.10.2025
Tüv Rheinland zertifiziert erstmals „Rad-Service Kompetenz“
Mit dem neuen Prüfzeichen „Rad-Service Kompetenz“ bewertet Tüv Rheinland Prozesse und Strukturen im Fahrradfachhandel. Den ersten Nachweis erhielt Fahrrad Schwan, ZEG-Partner aus Melle.
weiterlesen
E-Bike-Regulierung
01.10.2025
ZIV-Mitglieder bekräftigen EPAC-Position
Die Mitglieder des ZIV stellen sich hinter die vom Verband erarbeitete Regulierungslinie für elektrisch unterstützte Fahrräder (EPAC). Eine große Mehrheit sprach sich erneut für die vorgeschlagenen technischen Parameter aus.
weiterlesen
Fairer Handel
29.09.2025
EU-Ausschuss fordert Maßnahmen gegen Wettbewerbsverzerrung durch Drittstaaten
Der HDE bewertet die EWSA-Stellungnahme zum Umgang mit Drittstaatenhändlern als klares Signal an Politik und Handel: EU-weite Regeln sollen Wettbewerbsnachteile ausgleichen.
weiterlesen
Digitaler Euro
26.09.2025
EU-Digitalwährung: HDE sieht Bedarf für mehr Tempo
Der Handelsverband Deutschland (HDE) drängt auf eine zügige Umsetzung des digitalen Euro. Er soll Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsanbietern schaffen und den Wettbewerb im Zahlungsverkehr stärken.
weiterlesen
Ifo-Barometer
26.09.2025
Stellenabbau schreitet voran
Das Ifo Beschäftigungsbarometer fällt im September auf 92,5 Punkte und erreicht damit den niedrigsten Stand seit Juni 2020. Besonders Handel, Fahrzeug- und Maschinenbau planen mit weniger Personal.
weiterlesen