HDE
Digital-Gipfel der Bundesregierung
21.10.2024
HDE fordert bundesweite Technologie- und Innovationsoffensive
Anlässlich des heute und morgen stattfindenden Digital-Gipfels der Bundesregierung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Zehn-Punkte-Plan die Bedeutung einer bundesweiten Digitalisierungsstrategie, um die Innovationskraft des Handels zu stärken.
weiterlesen
SPD-Strategiepapier
17.10.2024
HDE bewertet Vorschläge zu Steuerreform und Mindestlohn kritisch
Mit Blick auf das in dieser Woche vom SPD-Vorstand beschlossene Strategiepapier warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Steuerreform zulasten des Mittelstandes.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer im Oktober
08.10.2024
Verbraucherstimmung setzt Abwärtstrend fort
Die inzwischen seit mehreren Monaten anhaltende Abwärtsbewegung der Verbraucherstimmung setzt sich auch im Oktober fort. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
weiterlesen
Inlandstourismus
26.09.2024
Sommerurlaub in Deutschland bringt Einzelhandel fünf Milliarden Euro Umsatz
Der Inlandstourismus hat dem deutschen Einzelhandel im Sommer 2024 rund fünf Milliarden Euro Umsatz beschert. Laut einer HDE-Umfrage gaben Urlauberinnen und Urlauber besonders viel für Lebensmittel, Getränke und Freizeitaktivitäten aus.
weiterlesen
Aktuelle Umfrage
23.09.2024
Handelsunternehmen beklagen immer weitere Erhöhung der Bürokratielasten
Laut einer aktuellen HDE-Umfrage sehen sich 97 Prozent der Handelsunternehmen mit einem wachsenden Bürokratieaufwand konfrontiert. Dokumentations- und Berichtspflichten belasten den Arbeitsalltag zunehmend.
weiterlesen
Einzelhandel
20.09.2024
HDE fordert mehr Flexibilität für Steigerung der Tarifbindung
Die Tarifbindung im Einzelhandel ist rückläufig, dennoch spielen Tarifverträge laut Handelsverband Deutschland (HDE) in der Branche eine große Rolle – und sorgen mit für ein gutes Lohnniveau. Mehr Gestaltungsspielräume könnten laut HDE die Tarifbindung erhöhen.
weiterlesen
Ausrichtung für die nächsten fünf Jahre
19.09.2024
HDE sieht Chancen in neuer Besetzung der Europäischen Kommission
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in der neuen Besetzung der Europäischen Kommission Potenzial, insbesondere in den Bereichen Digitales, Umwelt und Wirtschaft. Gleichzeitig warnt der Verband vor möglichen Überschneidungen in den Zuständigkeiten.
weiterlesen
HDE-Standortmonitor 2024
18.09.2024
Innenstadtbesucher schätzen Klein- und Mittelstädte für kurze Einkaufswege
Der HDE-Standortmonitor 2024 zeigt, dass Klein- und Mittelstädte für kurze Einkaufswege und ihre Nähe zum Wohnort geschätzt werden. Diese Orte bieten weiterhin vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und sind eine wichtige Stütze des deutschen Einzelhandels.
weiterlesen
Bürokratie
16.09.2024
HDE lehnt Tariftreuegesetz und Mindestlohnvorstoß ab
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert den aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Steigerung der Tarifbindung und lehnt ein Tariftreuegesetz ab. Auch staatliche Eingriffe in die Mindestlohnhöhe werden vom HDE zurückgewiesen.
weiterlesen
Alle Wirtschaftszweige betroffen
06.09.2024
Viele Ausbildungsstellen im Einzelhandel noch unbesetzt
Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden für das Beratungsjahr 2023/24 von Anfang Oktober 2023 bis Mitte August 2024 insgesamt 496.000 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet.
weiterlesen