
Rückrufe
Hausmarke von Cycle Union
30.06.2020
VSF Fahrradmanufaktur ruft City-Rad zurück
Der Fahrradhersteller Cycle Union ruft das Cityrad „T-50C Disc 26" Trapez“ zurück. Ein Haltewinkel am vorderen Gepäckträger kann versagen.
weiterlesen
Baujahr 2019 und 2020
26.06.2020
Specialized kündigt Rückruf für „Sirrus“-Modelle an
Der Fahrradhersteller Specialized gibt bekannt, dass einige Kurbeln an bestimmten „Sirrus“- und „Sirrus X“-Modellen der Baujahre 2019 und 2020 möglicherweise nicht korrekt montiert wurden.
weiterlesen
Vordere Rahmendreiecke könnten brechen
23.06.2020
Rocky Mountain ruft Alubikes zurück
Rocky Mountain (Deutschland-Vertrieb: Bikeaction, Rodgau) leitet einen freiwilligen Sicherheitsrückruf bestimmter Aluminium-Bikes der Modelljahre 2018, 2019 und 2020 ein. Carbonmodelle sind nicht vom Rückruf betroffen.
weiterlesen
Bruchgefahr
28.01.2020
Stevens ruft Zeitfahrlenker zurück
Der Fahrradhersteller Stevens (Hamburg) ruft den Lenker „Aeria Ultimate“ am Modell „Volt“ der Modelljahre 2018 bis 2020 wegen Bruchgefahr zurück. Die Arbeit wird mit 50 Euro vergütet.
weiterlesen
Sicherheitsmangel
07.01.2020
Decatlon ruft Kindersitz zurück
Der Sportartikelhändler Decathlon ruft den Kindersitz „Fahrrad-Kindersitz 100 B’Clip“ seiner Radsportmarke B’Twin-Elops zurück, weil der Verschluss brechen kann.
weiterlesen
Schraube locker
04.12.2019
Decathlon ruft Faltrad B’Twin „Tilt 900“ zurück
Der Sportartikelfilialist Decathlon (Plochingen) ruft das Modell „Tilt 900“ seiner Eigenmarke B'Twin zurück. Daran könne sich die Schraube zur Sicherung des Lenkers lockern.
weiterlesen
Gabel kann brechen
15.11.2019
BMC ruft „Teammachine SLR01 Disc“ zurück
Der Fahrradhersteller BMC Switzerland ruft die Rennräder des Modells „Teammachine SLR 01 Disc“ mit Scheibenbremsen der Modelljahre 2018 und 2019 zurück.
weiterlesen
Sturzgefahr bei Bruch
12.11.2019
Trickstuff ruft Bremsscheiben zurück
Der Teilehersteller Trickstuff (Merzhausen bei Freiburg) ruft zwei Bremsscheiben zurück: „Dächle UL 160 mm“ und „Dächle UL 180 mm“. Die Abwicklung erfolgt per Foto und E-Mail.
weiterlesen
Gabelschaft locker
11.11.2019
Woom Bikes ruft drei Kinderräder zurück
Der österreichische Kinderfahrradhersteller Woom Bikes informiert über einen wichtigen Sicherheitshinweis bei drei Modellen, die ab September 2018 in den Verkauf gelangt sind.
weiterlesen
Accell-Tochtermarke
22.08.2019
Babboe ruft Lastenrad „City“ zurück
Der niederländische Lastenradhersteller Babboe, eine Tochtermarke des Accell-Konzerns, ruft das Lastenrad „City“ zurück, weil einzelne Bauteile Haarrisse aufweisen können.
weiterlesen