27.000 Besuchende 31.03.2025, 13:05 Uhr

Cyclingworld Europe startet mit Rekordzahlen

Die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf feierte einen erfolgreichen Saisonstart mit neuen Höchstständen bei den Besucher- und Ausstellerzahlen. Auch die Cyclingworld Awards stellten mit 173 Einreichungen einen Teilnahmerekord auf.
Die Cyclingworld 2025 fand vom 28. bis zum 30. März in Düsseldorf statt.
(Quelle: Tobias Seidel / PauPau Media)
Mit knapp 27.000 Besucherinnen und Besuchern, darunter 15 Prozent aus dem Ausland, verzeichnete die Cyclingworld Europe einen neuen Höchststand. Besonders beliebt waren die 12.000 Testfahrten, die ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuteten. „Die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf hat alle Erwartungen übertroffen. Die Begeisterung der Aussteller und Besucher zeigt deutlich, dass wir als internationale Plattform sowohl als Branchentreffpunkt etabliert sind als auch für unsere Besucher genau den Puls der Zeit treffen“, sagt Initiator und Messechef Stefan Maly.
Auch die Zahl der Fachbesuchenden stieg auf 20 Prozent, während sich die Ausstellerzahl auf 330 mit 480 vertretenen Marken erhöhte – davon 30 Prozent Neuaussteller. Besonders beeindruckt zeigte sich Oliver Esselborn, Head of Sales bei der Belgian Cycling Factory mit den Marken Ridley, Eddy Merckx und Nukeproof: „Unser erster Auftritt mit Ridley auf der Cyclingworld war ein voller Erfolg und wir sind immer noch ganz aus dem Sattel vor Begeisterung! Die Cyclingworld ist nicht nur eine Messe, sie ist ein Fest für alle, die Fahrräder lieben. Auch der Zeitpunkt der Messe ist für uns perfekt in die Saisonplanung eingebettet und bietet uns die ideale Bühne, um unsere Marken vorzustellen und mit der Community in den Austausch zu gehen. Für uns steht fest: Die Cyclingworld wird auch in Zukunft eine feste Größe in unserem Kalender sein.“

Cyclingworld Awards

Die Cyclingworld Awards wurden in diesem Jahr in neun Kategorien vergeben, mit einer Rekordzahl von 173 Einreichungen. Die siebenköpfige Fachjury, bestehend aus Branchenkennern wie Dirk Zedler und Paul Kefer, Designexperte Michael Lanz, Nachhaltigkeitsspezialistin Maike Hora, Fachjournalist Jörg Spaniol, Bahnradprofi und Weltmeister Stefan Bötticher sowie Fahrradbloggerin Juliane Schuhmacher, vergab am Ende 26 Preise in Gold, Silber und Bronze. Besonders hervorgehoben wurde das „Product of the Year“, das an Puky für eine herausragende Innovation im Kinderfahrrad-Segment ging.
Fachjuror Stefan Bötticher zeigte sich beeindruckt von der Dynamik der Branche: „Die Cyclingworld 2025 hat mir als erstmaligem Jurymitglied einen beeindruckenden Einblick in die Dynamik und Innovationskraft der Fahrradbranche ermöglicht. Besonders spannend finde ich, wie sich die Trends auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit konzentrieren. Der Elektromotor ist aus der urbanen Mobilität nicht mehr wegzudenken und treibt die Entwicklung moderner Transportlösungen maßgeblich voran. Gleichzeitig zeigt die Vielfalt an Kategorien von kompakten Cargobikes bis hin zu aerodynamischen Race-Bikes, dass die Branche sowohl auf Funktionalität als auch auf Individualität setzt.“
Die nächste Cyclingworld Europe findet vom 20. bis zum 22. März 2026 in Düsseldorf statt – mit dem Ziel, erneut Maßstäbe in der Fahrradbranche zu setzen.



Das könnte Sie auch interessieren