Weniger CO2-Emissionen und mehr Barrierefreiheit
01.04.2025, 09:50 Uhr
Bike Festival Riva wird nachhaltiger
Vom 1. bis 4. Mai findet wieder das Bike Festival Riva statt. Um den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten und Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben die Veranstalter zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.
Das Thema Nachhaltigkeit hat beim Bike Festival Riva del Garda schon seit Langem Priorität und wird konsequent weiterverfolgt. Dieses Jahr haben die Festival-Veranstalter die UCI Climate Action Charter unterzeichnet und arbeiten gemeinsam mit der UCI daran, den CO2-Fußabdruck des Festivals zu bemessen. Die Charta hat zum Ziel, die Auswirkungen des Radsports auf die Umwelt zu reduzieren und die Vorteile einer verstärkten Fahrradnutzung für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Unterzeichnenden erkennen die Schritte an, die zu unternehmen sind, um eine schnelle und tiefgreifende Reduzierung der Emissionen des Sports bis 2030 zu ermöglichen. Gemeinsam mit der UCI wollen sie so einen nachhaltigen Radsport von morgen aufbauen.
Großen Wert legen die Festival-Verantwortlichen auch auf die Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Organisationen, mit denen es nachhaltige Projekte für die Veranstaltung auf die Beine stellt. Ein Beispiel sind Partnerschaften mit lokalen Schulen, deren Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung als Lernmöglichkeit nutzen. Die Reinigung und das Einsammeln des Abfalls führt eine Genossenschaft durch, die vor allem benachteiligte Personen beschäftigt. Für die Liegestühle und andere Gegenstände in der Chill Area werden recycelte Textilien verwendet, die von einem Sozialverband handgefertigt werden.
Großen Wert legen die Festival-Verantwortlichen auch auf die Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Organisationen, mit denen es nachhaltige Projekte für die Veranstaltung auf die Beine stellt. Ein Beispiel sind Partnerschaften mit lokalen Schulen, deren Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung als Lernmöglichkeit nutzen. Die Reinigung und das Einsammeln des Abfalls führt eine Genossenschaft durch, die vor allem benachteiligte Personen beschäftigt. Für die Liegestühle und andere Gegenstände in der Chill Area werden recycelte Textilien verwendet, die von einem Sozialverband handgefertigt werden.
Einwegbecher sind tabu
An den Getränkeständen des Ausstellungsgeländes gibt es keine Einwegbecher – dort werden nur recycelbare Plastikbecher genutzt, die alle Besucherinnen und Besucher danach mit nach Hause nehmen oder aber am Stand zurückgeben können, damit sie gespült und wiederverwendet werden können. Auch Besteck, Teller und Servietten bestehen aus umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien.
Auf dem gesamten Gelände finden sich zwischen den Ständen kostenlose Wasserspender, sodass für alle ausreichend frisches Wasser vorhanden ist. Dazu bringt man entweder die eigene Wasserflasche mit, benutzt den stabilen Eventbecher aus recyceltem Kunststoff oder ersteht am Merchandise-Stand des Bike Festivals Riva die offizielle Festival-Wasserflasche, die aus nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien besteht.
Wasser spielt auch bei der Energieversorgung die Hauptrolle: Für den regionalen, zertifizierten und 100 Prozent erneuerbaren Strom sorgen Wasserkraftwerke. Sie versorgen nicht nur das Festival-Gelände, sondern auch die E-Auto-Flotte. Denn das Bike Festival setzt auf umweltfreundliche Mobilität und stattet die Mitarbeitenden vor und während der Veranstaltung mit den neuesten Hybrid- oder vollelektrischen Fahrzeugen aus – vom Transporter bis zum Einzelfahrzeug.
Im gastronomischen Bereich konzentriert sich das Festival auf regionale Küche mit großer Vielfalt auch für Vegetarierinnen und Vegetarier oder für besondere Ernährungsbedürfnisse. Alle Stände werden von einheimischen Vereinen bewirtschaftet, die diese Möglichkeit nutzen, um ihre Tätigkeit zu bewerben und zu finanzieren.
Das Abfallsortierungssystem gewährleistet sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Ausstellenden eine einfache, praktische und nachhaltige Abfallentsorgung mit Mülltrennung und, soweit möglich, Recycling vor Ort.
Auch beim Merchandising ist Umweltbewusstsein ein wichtiges Thema – alle Produkte sind umweltfreundlich hergestellt, von T-Shirts aus Biobaumwolle bis hin zu Socken aus recyceltem Garn. Die während der Veranstaltung verwendeten Gegenstände bestehen vollständig aus Holz und umweltfreundlichen Materialien und garantieren eine mehrjährige Nutzung für verschiedene Veranstaltungen: Informationsschilder, Wegweiser, Stände, Bühnen und vieles mehr werden Jahr für Jahr erneut genutzt.
Auf dem gesamten Gelände finden sich zwischen den Ständen kostenlose Wasserspender, sodass für alle ausreichend frisches Wasser vorhanden ist. Dazu bringt man entweder die eigene Wasserflasche mit, benutzt den stabilen Eventbecher aus recyceltem Kunststoff oder ersteht am Merchandise-Stand des Bike Festivals Riva die offizielle Festival-Wasserflasche, die aus nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien besteht.
Wasser spielt auch bei der Energieversorgung die Hauptrolle: Für den regionalen, zertifizierten und 100 Prozent erneuerbaren Strom sorgen Wasserkraftwerke. Sie versorgen nicht nur das Festival-Gelände, sondern auch die E-Auto-Flotte. Denn das Bike Festival setzt auf umweltfreundliche Mobilität und stattet die Mitarbeitenden vor und während der Veranstaltung mit den neuesten Hybrid- oder vollelektrischen Fahrzeugen aus – vom Transporter bis zum Einzelfahrzeug.
Im gastronomischen Bereich konzentriert sich das Festival auf regionale Küche mit großer Vielfalt auch für Vegetarierinnen und Vegetarier oder für besondere Ernährungsbedürfnisse. Alle Stände werden von einheimischen Vereinen bewirtschaftet, die diese Möglichkeit nutzen, um ihre Tätigkeit zu bewerben und zu finanzieren.
Das Abfallsortierungssystem gewährleistet sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Ausstellenden eine einfache, praktische und nachhaltige Abfallentsorgung mit Mülltrennung und, soweit möglich, Recycling vor Ort.
Auch beim Merchandising ist Umweltbewusstsein ein wichtiges Thema – alle Produkte sind umweltfreundlich hergestellt, von T-Shirts aus Biobaumwolle bis hin zu Socken aus recyceltem Garn. Die während der Veranstaltung verwendeten Gegenstände bestehen vollständig aus Holz und umweltfreundlichen Materialien und garantieren eine mehrjährige Nutzung für verschiedene Veranstaltungen: Informationsschilder, Wegweiser, Stände, Bühnen und vieles mehr werden Jahr für Jahr erneut genutzt.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben
Nachhaltigkeit beinhaltet beim Bike Festival Riva del Garda auch Barrierefreiheit. Wege, Parkplätze und Toiletten, die für alle zugänglich sind, erleichtern den Aufenthalt auf dem Expo-Areal. Die gesamte Veranstaltung wurde so konzipiert und strukturiert, dass sie für bewegungsbeschränkte, blinde oder anders beeinträchtigte Menschen barrierefrei ist. Als erste Veranstaltung im Trentino wurde das Bike Festival Riva del Garda letztes Jahr mit dem Marchio Open zertifiziert – ein von der Agentur für sozialen Zusammenhalt der Autonomen Provinz Trient vergebenes Zertifikat, das die umfassende Barrierefreiheit der Veranstaltung garantiert. Dazu kommen Stände, an denen sich Firmen, soziale Initiativen und Vereine präsentieren, die mit beeinträchtigten Menschen arbeiten. Bei den Talks mit ausgewählten Expertinnen und Experten in der Talk Area neben der Hauptbühne wird das Thema Barrierefreiheit ebenfalls eine große Rolle spielen.