Aktion 10.04.2025, 14:04 Uhr

Mehr als 5.000 Einladungen für Händler zur Eurobike

Die Eurobike soll für Besucherinnen und Besucher aus dem Fachhandel attraktiver werden. Die Messeveranstalter führen daher derzeit eine Aktivierungskampagne durch, um mehr Händlerinnen und Händler anzulocken.
(Quelle: Eurobike)
Mit einer umfangreichen Einladungsaktion, einem Fachhandels-Programm sowie starker Unterstützung aus der Industrie will die Eurobike ihre Rolle als zentrale Plattform für Austausch, Orientierung und Innovation der Fahrradbranche unterstreichen. Dazu werden derzeit mehr als 5.000 Einladungen an den Fachhandel der Fahrrad- und Ecomobility-Branche geschickt. Unterstützt werden die Messeveranstalter der Fairnamic GmbH dabei von Industriepartnern.
„Wir wissen um die gegenwärtig herausfordernde Marktlage bei Handel, Herstellern und Zulieferern und wollen unseren Beitrag leisten, mit der Eurobike 2025 die Trendwende für die Branche zu initiieren. Unsere wichtigste Fachbesucher-Zielgruppe sind Fahrradhändlerinnen und Fahrradhändler, für die wir Netzwerkformate, Fortbildungsmöglichkeiten und nicht zuletzt die rund 1.500 ausstellenden Unternehmen mit ihren Neuheiten erlebbar machen“, erklärt dazu Fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger.

Auf den Handel zugeschnittenes Programm

Mit einem auf den Handel zugeschnittenen Programm soll die Eurobike 2025 echten Nutzen liefern. Eine Kombination aus Produkttrends, tiefgehendem Austausch mit Lieferanten und Produzenten, zielgerichteter Fortbildung, Recruiting-Möglichkeiten sowie smarten Software- und Dienstleistungslösungen zur Optimierung des Ladengeschäfts erwartet die Teilnehmenden. Die Business Days der Eurobike bieten auf den zwei Hauptbühnen im Ecomobility Forum in Halle 8 und dem Eurobike Hub im Portalhaus zusätzlich eine Mischung aus Inspiration, Netzwerken, Wissenstransfer und Innovationen.
VSF-Geschäftsführer Uwe Wöll erklärt dazu: „Die Eurobike ist für uns ein zentraler Termin im Fahrradkalender. Hier treffen wir unsere Mitglieder, Hersteller und das gesamte nationale, wie internationale Fahrrad-Ökosystem. Für unsere Mitglieder liegt die Relevanz in den Fortbildungsformaten, in der Beziehungspflege mit Marken und dem Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Sie sehen Innovationen und verschaffen sich einen umfassenden Marktüberblick. Wir können als Verband gezielt und an einem Ort hochkarätigen Austausch sicherstellen und damit auch den Impact, den wir für unsere Branche und unsere Mitglieder brauchen.“


Das könnte Sie auch interessieren