Für Nachhaltigkeit 07.04.2025, 14:38 Uhr

Bundesregierung zeichnet Schwalbe aus

Große Ehre für Schwalbe: Der Reifenhersteller ist mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Dabei setzte sich Schwalbe unter anderem gegen ein weiteres Unternehmen der Fahrradbranche durch.
Felix Jahn (2.v.l.), Leiter CSR bei Schwalbe, nimmt den CSR-Preis der Bundesregierung entgegen.
(Quelle: J. Konrad Schmidt)
Im Rahmen einer spannenden Preisverleihung wurde Schwalbe am 3. April 2025 in Berlin von Staatssekretärin Lilian Tschan mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 in der Kategorie „Gute Geschäftspraktiken“ ausgezeichnet. Das Familienunternehmen hat die weltweit erste faire Naturkautschuk-Lieferkette für Reifen aufgebaut. Bereits seit 2020 setzt sich Schwalbe, gemeinsam mit dem Fair Rubber e.V., für den fairen Handel mit Naturkautschuk ein und fördert aktiv die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kautschuk-Zapferinnen und -Zapfern. Naturkautschuk ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Fahrradreifen – gleichzeitig leiden die Kautschuk-Zapfenden unter zu niedrigen Weltmarktpreisen für ihren Rohstoff.

Anerkennung und Motivation

Felix Jahn, Leiter CSR bei Schwalbe: „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und sehen sie sowohl als Anerkennung für unsere Arbeit als auch als Riesenmotivation, uns weiter aktiv als Treiber einer nachhaltigen Mobilität zu engagieren. Dieser Preis unterstreicht einmal mehr, dass es möglich ist, erfolgreich zu wirtschaften und gleichzeitig fair und verantwortungsvoll zu handeln.“
Schwalbe konnte sich in einem starken Feld mit knapp 150 Bewerbungen durchsetzen. Ebenfalls im Finale der besten 15 Unternehmen dabei war Vaude. Die Outdoor-Marke wurde für ihr innovatives Projekt „Vaude Share“ nominiert, mit dem das Unternehmen freiwillig zur Zahlung existenzsichernder Löhne in der Lieferkette beiträgt. Anika Mauz, die das Projekt bei Vaude verantwortet, war bei der Preisverleihung in Berlin: „Die Nominierung ist eine große Anerkennung für unser Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in den Lieferketten. Ich freue mich sehr, diese Wertschätzung stellvertretend für das ganze Vaude-Team, unsere Partner und alle, die uns auf diesem Weg unterstützen, entgegenzunehmen.“

CSR-Preis der Bundesregierung

Der CSR-Preis der Bundesregierung zeichnet seit 2013 Unternehmen aus, die gesellschaftliche Verantwortung vorbildlich umsetzen. Bei der fünften Preisverleihung 2025 lag der Fokus auf Maßnahmen in den Kategorien „Gute Geschäftspraktiken“, „Konstruktive Stakeholdereinbindung“, „Digitale Instrumente für transparente Lieferketten“, „Wirksame Weiterbildung“ sowie „Klima & Biodiversität“. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichneten Maßnahmen zeigen vorbildhaft, wie unternehmerische Sorgfaltspflichten ambitioniert umgesetzt werden können – und das auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Eine hochkarätige Jury kürte die Preisträgerinnen und Preisträger in einem mehrstufigen, wissenschaftlich begleiteten Auswahlprozess. Der CSR-Preis der Bundesregierung ist ein wesentlicher Bestandteil der CSR-Strategie der Bundesregierung.



Das könnte Sie auch interessieren