
Foto: Pixabay
Lokaler Handel
Für Digitalisierung im stationären Geschäft
19.10.2021
IFH Köln unterstützt Handel mit Leitfaden
Die Experten des Instituts für Handelsforschung (IFH Köln) bieten mit einem neuen Leitfaden des Projekts Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum digitalen Erfolg für stationäre Geschäfte.
weiterlesen
Investitionsoffensive für Innenstädte
19.10.2021
HDE warnt vor Vernachlässigung der Stadtzentren
Der Handelsverband Deutschland fordert von der neuen Bundesregierung, die Stadtzentren verstärkt in den Fokus der Politik zu rücken. Wichtig sei es insbesondere, Anreize für zukunftsorientierte Maßnahmen zur Modernisierung und Instandsetzung zu schaffen.
weiterlesen
Bitkom-Studie
19.10.2021
Corona-Schub: So digital ist der Handel in Deutschland heute
Der Bitkom hat 500 Groß- und Einzelhändler nach ihren Digitalisierungsaktivitäten befragt. Ein Ergebnis: Der Einzelhandel in Deutschland ist so digital wie nie – dennoch schätzen sich viele Handelsunternehmen als Nachzügler ein.
weiterlesen
2-Rad-Hansen in Münster wurde Opfer von Online-Kriminellen
18.10.2021
Betrüger fälschen Shop-Webseiten
Das Münsteraner Fachgeschäft 2-Rad-Hansen hatte zuletzt Ärger mit Hackern, die den guten Namen des Shops ausnutzten.
weiterlesen
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien
28.09.2021
IFH Köln bekämpft Leerstand in Innenstädten mit digitaler Plattform
Bis Ende 2022 wird das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln in dem vom Wirtschaftsministerium mit 11,9 Millionen Euro geförderten Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ eine digitale Plattform für Leerstandsmanagement schaffen.
weiterlesen
Umweltschutz und Bundestagswahl
13.09.2021
Grüne wollen Mehrwertsteuer für Fahrradreparaturen auf sieben Prozent senken
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Die Grünen) fordert eine Verringerung der Mehrwertsteuer auf Fahrradreparaturen: Künftig sollen nur noch sieben Prozent statt wie bisher 19 Prozent anfallen.
weiterlesen
Für bestimmte Fahrradtypen
02.08.2021
Lieferengpässe bei Fahrrädern halten an
Seit Beginn der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage nach Rädern stark an. Infolgedessen kämpft der Fahrradhandel bei einigen Fahrradtypen und bei Ersatzteilen mit langen Lieferverzögerungen. Eine Normalisierung des Marktes ist erst ab 2024 erwartbar.
weiterlesen
Analyse von 22 Millionen Kundentransaktionen
23.07.2021
Stationärer Handel verkauft mehr als vor der Corona-Pandemie
Nach einer Auswertung des französischen Technologieunternehmens Criteo lagen die Verkäufe in stationären Geschäften im Juni 2021 in Europa um 76 Prozent höher als im Februar 2020.
weiterlesen
Als Kompensation für die lange Schließung
21.06.2021
HDE fordert verkaufsoffene Sonntage für den Handel
Als Ausgleich für die langen Lockdowns, unter dem vor allem der Non-Food-Handel stark gelitten hat, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Möglichkeit für Sonntagsöffnungen bis zum Jahresende.
weiterlesen
Keine Inflation
02.09.2020
Verbraucherpreise stagnieren auf Vorjahresniveau
Die Mehrwertsteuersenkung soll den Konsum anschieben, indem Händler und Dienstleister sie an die Verbraucher weitergeben. Doch kommen die verringerten Sätze bei den Verbrauchern an?
weiterlesen