Radverkehr
Förderprogramm des Bundes
13.10.2022
Erstes Projekt für das Radnetz Deutschland in Bayern fertiggestellt
Am 8. Oktober 2022 ist der neu ausgebaute Abschnitt des Radfernwegs D-Route 11 im Landkreis Hof (Bayern) eingeweiht worden. Damit wurde das erste Vorhaben im Förderprogramm für das Radnetz Deutschland in Bayern fertiggestellt.
weiterlesen
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress
05.10.2022
ADFC fordert fahrradfreundliche Regeln für Straßen- und Radwegebau
Anlässlich des Deutsche Straßen- und Verkehrskongresses vom 5. bis 7. Oktober in Dortmund fordert der Fahrradclub ADFC eine schnelle Modernisierung der Planungsstandards im Straßen- und Radwegebau.
weiterlesen
Mehr Fahrrad, mehr Platz, mehr Grün
04.10.2022
Hannover beschließt Innenstadtkonzept der Zukunft
Weniger Autos, mehr Raum für die Menschen, mehr Grün, eine höhere Aufenthaltsqualität: Das sind die Leitideen für die zukünftige Innenstadt von Hannover, die der Rat der Landeshauptstadt am 29. September beschlossen hat.
weiterlesen
Korrektur einer „völligen Fehlverteilung“
28.09.2022
Radverkehr bekommt auf Münchner Zeppelinstraße mehr Platz
Der Mobilitätsausschuss des Münchner Stadtrats hat heute, am 28. September einstimmig beschlossen, dass eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für den Radverkehr in der bayerischen Landeshauptstadt verbessert wird.
weiterlesen
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
26.09.2022
Kidical Mass: Zehntausende Menschen demonstrieren in über 200 Städten
Am vergangenen Wochenende demonstrierten im Rahmen der Kidical Mass zehntausende Menschen in über 200 Städten für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik. Eine Petition mit 84.000 Unterschriften wurde an verkehrspolitische Entscheidungsträger übergeben.
weiterlesen
Neue Gesetze für Pedelecs
19.09.2022
Wieviel Radverkehr will die EU?
Die EU-Kommission hat ihren ersten Workshop zu künftigen Gesetzen für Elektroräder abgehalten. Vom Ergebnis hängen Rechte und Pflichten für Pedelecs ab. Und damit auch deren Verkauf.
weiterlesen
Studie in Europas Hauptstädten
15.09.2022
Berliner fordern bessere Radwege
Cyclomedia, eine Plattform für Datenvisualisierung urbaner Räume, hat eine Befragung in 16 europäischen Hauptstädten zur Verkehrssicherheit durchgeführt. In Berlin sind die Menschen vor allem mit den Radwegen unzufrieden.
weiterlesen
Elternratgeber der Deutschen Verkehrswacht
13.09.2022
Radfahrausbildung in der Grundschule wird mehrsprachig
Um Eltern mit wenigen oder fehlenden Deutschkenntnissen die Verkehrserziehung ihrer Kinder zu erläutern, hat der Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht (DVW) eine Broschüre zur schulischen Radfahrausbildung in zehn Fremdsprachen erstellt.
weiterlesen
Deutliche Korrelation
08.09.2022
Helmtragequote steigt, Zahl der Todesopfer nimmt ab
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) meldet eine weiter steigende Helmquote. Gleichzeitig sind weniger Radfahrende im Straßenverkehr tödlich verunglückt.
weiterlesen
Abbiegeassistent
08.09.2022
Nutzfahrzeughersteller entwickelt Warnsystem für Radfahrende
Zusammen mit seinen Technologiepartnern hat der Anhängerhersteller Kögel (Burtenbach) das Assistenzsystem „Kögel Road Safety (KRS)“ entwickelt. Das Ziel: mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrende und Fußgänger.
weiterlesen