Radverkehr
Digitale Konferenz
04.11.2020
ADFC diskutiert mit internationalen Experten das Erfolgsrezept für Radverkehr
Der ADFC veranstaltet am Freitag, 13. November von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Online-Symposium über Städte, die ihren Radverkehr vorbildlich planen.
weiterlesen
Zankapfel Verkehrsplanung
30.10.2020
Changing Cities kritisiert Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Am 1. Oktober hatte die Bundesregierung die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Die Radverkehrsinitiative Changing Cities (Berlin) kritisiert diese und fordert eine stärkere Berücksichtigung von verhältnismäßig umweltfreundlichen Verkehrsmitteln.
weiterlesen
Mehr Platz für Radverkehr
29.10.2020
ADFC kritisiert Maskenpflicht für Radfahrer
In einigen Städten und Regionen mit hoher Corona-Inzidenz werden nach Angaben des ADFC behördliche Maskenpflichten jetzt auch auf Radfahrer angewendet. Der Fahrradclub ADFC bittet die Behörden, das Radfahren stattdessen zu erleichtern.
weiterlesen
Radverkehr im Pandemie-Winter
28.10.2020
Radentscheide fordern Erhalt und Ausbau von Pop-up-Radwegen
Der Münchner Mobilitätsausschuss stimmte am 28.10.2020 über die Beendigung des Verkehrsversuchs mit fünf Pop-up-Radwegen ab. Die Radverkehrsinitiative Changing Cities (Berlin) will die Radwege erhalten.
weiterlesen
Green Deal der EU
28.10.2020
Vizepräsident der EU-Kommission diskutiert mit Bürgermeistern über Radverkehr
Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission und verantwortlich für die Klimaziele der EU, diskutiert mit Bürgermeistern mehrerer EU-Städte über Radverkehr. Das Gespräch findet als Online-Veranstaltung statt.
weiterlesen
Destatis: deutlich mehr Pedelec-Unfälle
27.10.2020
ADFC: Radfahren darf kein Risikosport sein
Das Statistische Bundesamt meldet einen starken Anstieg von Pedelec-Unfällen im ersten Halbjahr 2020. Das liegt zwar auch an der stark steigenden Verbreitung. Der ADFC aber weist darauf hin, dass viele Unfälle mit sicheren Radwegen gar nicht erst passieren würden.
weiterlesen
Radwegetest in Landeshauptstädten
15.10.2020
ADAC kritisiert: Jeder dritte Radweg ist zu schmal
Der ADAC hat in zehn deutschen Landeshauptstädten untersucht, ob die Wege die empfohlenen Breiten haben. Das Ergebnis: Jeder dritte Radweg ist zu schmal.
weiterlesen
Bürger bewerten Radwege
15.10.2020
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 knackt alle Rekorde
Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Mehr Bürger als je zuvor stimmen ab. Möglicherweise schaffen es auch mehr Städte als zuvor in die Wertung.
weiterlesen
Studie der Universität Münster
08.10.2020
Wenn die Radwege gut genug sind, fahren Radfahrer auch bei schlechtem Wetter
Gegner des Radinfrastrukturausbaus nutzen häufig das Argument, dass bei schlechtem Wetter fast alle Radfahrer ins Auto steigen würden. Die Universität Münster will mit einer neuen Studie das Gegenteil beweisen.
weiterlesen
Kehrtwende vor Gericht
07.10.2020
Also doch: Berlins Pop-up-Radwege dürfen bleiben
Der ADFC teilt mit, dass das Berliner Oberverwaltungsgericht gestern die Rechtmäßigkeit von Pop-up-Radwegen bestätigt hat und fordert den Abbau juristischer Hürden für den Radwegebau.
weiterlesen