Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Münchener Start-up
09.05.2019
Gebrauchtradhändler Rebike1 gewinnt neue Investoren
Die Rebike1 GmbH (München), ein Radvermieter und digitaler Marktplatz für gebrauchte Premium E-Bikes, hat eine Finanzierungsrunde mit Investoren wie STS Ventures, Florian Huber, Achim Lederle sowie Thomas Knaack abgeschlossen.
weiterlesen
Vertrieb über den Fachhandel
03.05.2019
Pedelec-Hersteller Rayvolt kommt nach Deutschland
Der spanische Pedelec-Hersteller Rayvolt startet im Mai seinen Vertrieb mit ersten Modellen über einige Dutzend Fachhändler in Deutschland und Österreich.
weiterlesen
Plattform zur Terminvergabe
03.05.2019
Flexini gewinnt Gründerstipendium
Die Online-Terminbuchungsplattform Flexini bietet seinen Service vorübergehend kostenlos an und erhält eine finanzielle Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen
Cityräder per Direktvertrieb
02.05.2019
Neuer Pedelec-Hersteller Bzen nimmt Vertrieb auf
Das belgisch-polnische Pedelec-Hersteller Bzen nimmt den Vertrieb auf. Seit Ende April beliefert der Anbieter Kunden per Direktvertrieb mit Stadträdern.
weiterlesen
Leasing und andere Dienstleistungen
28.03.2019
Neuer Bike-Leasing-Anbieter stellt sich vor
Das Unternehmen Benefits and more (Ehingen) betritt den Markt der Leasing-Anbieter. Darüber hinaus bieten die Baden-Württemberger auch fahrradferne Dienstleistungen.
weiterlesen
Direkt an OEM-Kunden
13.03.2019
Haveltec beginnt Vertrieb von schlüssellosem Elektroradschloss für Bosch-Motor
Das integrierte Schließsystem für Bosch-Antriebe soll erkennen, ob sich der Besitzer vom Rad entfernt oder diesem nähert und automatisch verriegeln und öffnen. Es wird an OEM-Kunden geliefert.
weiterlesen
Veloine aus München
15.02.2019
Neues Modelabel für Frauen stellt sich vor
Wenige Wochen vor der Frühjahrssaison stellt sich mit dem Münchener Start-up Veloine ein neues Label für Rennradmode vor. Es richtet sich ausschließlich an Frauen.
weiterlesen
Mit 40 Kilometern Reichweite
04.09.2018
Stark Drive präsentiert E-Faltrad für 250 Euro
Der schwedische Pedelec-Hersteller Stark Drive, der sich auf günstige E-Bikes spezialisiert hat, erweitert sein Portfolio um ein elektrisches Faltrad, das ab 250 Euro erhältlich ist.
weiterlesen
Vermarktung von Gebrauchträdern
26.07.2018
Jobrad beteiligt sich an Start-up Bravobike
Leasinganbieter Jobrad erweitert sein Portfolio: Das Freiburger Unternehmen beteiligt sich an dem neu gegründeten Start-up Bravobike, das auf die Vermarktung gebrauchter Räder spezialisiert ist.
weiterlesen
Geld für Medienbudget
25.07.2018
Start-up Bikemap gewinnt eine Million Euro
Die österreichische Bikemap GmbH hat mit ihrer gleichnamigen digitalen Plattform den ersten „Burda Bootcamp Fittech Summit“ gewonnen. Als Preis erhielt das Start-up eine Million Euro Medienbudget.
weiterlesen