Zu wenig Anmeldungen 14.02.2025, 09:37 Uhr

Outdoor 2025 abgesagt

Die OutDoor 2025 wird nicht stattfinden. Diese Entscheidung trafen die European Outdoor Group (EOG) und die Messe München, nachdem die gesetzten Ziele für Aussteller- und Besucherzahlen nicht erreicht wurden.
Die EOG und Messe München pausieren die OutDoor 2025 und stärken die strategische Partnerschaft bis 2028.
(Quelle: Thomas Plettenberg)
Die Münchner Berg- und Freizeitsportmesse OutDoor fällt in diesem Jahr wegen zu geringen Interesses aus. Der Industrieverband European Outdoor Group (EOG) und die Messe München teilten die Absage für die im Mai geplante Messe vor Kurzem mit. Das ursprüngliche Ziel war, die Zahl der Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher um 20 Prozent zu erhöhen. Der derzeitige Anmeldestand deutet allerdings darauf hin, dass dieses Ziel nicht erreicht wurde. „Manchmal braucht es mutige Entscheidungen“, so das Statement von Christian Schneidermeier, der erst seit Anfang Februar seine neue Rolle als Director der European Outdoor Group angetreten hat.
Im Jahr 2019 hatte sich die EOG zum Ärger des früheren Friedrichshafener Gastgebers für den Umzug nach München entschieden, in der Hoffnung auf Synergieeffekte mit der Sportartikelmesse ISPO, die seit jeher im Winter stattfindet. Stattdessen gingen die Besucherzahlen in München jedoch stark zurück.
Harald Kirchschlager, Executive Director Strategy and Development, hat die Gesamtverantwortung der ISPO Group übernommen. „Wir haben die Fakten analysiert und mussten feststellen, dass wir nicht das bekommen haben, was wir uns vorgestellt haben. Christian und ich haben uns in die Augen gesehen und gemeinsam beschlossen, die OutDoor pausieren zu lassen. Auch wir sehen darin die Chance für einen grundlegenden Neustart. Wir können nun alle notwendigen Ressourcen fokussieren, um die ISPO Munich als zentrale globale Plattform der Sport- und Outdoor-Industrie weiter zu stärken. Unter der Führung von Exhibition Director Lena Haushofer werden wir diesen Weg konsequent weiterentwickeln.“
Bereits angemeldete Marken werden persönlich kontaktiert. Die bestehenden Anmeldungen zur OutDoor 2025 werden kostenfrei storniert und es besteht die Möglichkeit, sich für die ISPO Munich 2025 neu zu registrieren.

Neustart

Für die EOG steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen der Transformation. Nach der angekündigten Pause für den European Outdoor Summit, der Neubesetzung des Directors, der anstehenden Neuwahlen von Board-Mitgliedern und des Präsidiums ist nun die Pause der OutDoor ein weiterer logischer Schritt. „Wir werden das Jahr 2025 nutzen, um in Ruhe die notwendigen Analysen durchzuführen und erforderliche Maßnahmen abzuleiten, um im Jahr 2026 wieder richtig durchstarten zu können – mit neuen Namen im Vorstand, frischen Ideen und überzeugenden Formaten, die den Branchenteilnehmerinnen und -teilnehmern einen echten Mehrwert bieten“, beschreibt Schneidermeier die aktuelle Situation bei der EOG. Zudem startet in der kommenden Woche die Anmeldung für die ISPO 2025.


Das könnte Sie auch interessieren