Für eine bessere Zukunft 12.02.2025, 11:48 Uhr

Handel pocht in offenem Brief an Leasing-Anbieter auf mehr Partnerschaft

Die Fahrradbranche hat derzeit mit großen Herausforderungen zu ringen. In einem offenen Brief appellieren Händler an Leasing-Anbieter, um die Zusammenarbeit erfolgreicher zu gestalten.
Es wurde ein offener Brief an alle Fahrrad-Leasing-Anbieter in Deutschland formuliert, um die Zusammenarbeit mit dem Handel zu verbessern.
(Quelle: Maximilian Schay, Küstenrad CEO / LinkedIn)
Wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Kosten und ein veränderndes Kundenverhalten stellen sowohl den stationären Fachhandel als auch Fahrradleasing-Anbieter vor Herausforderungen. Erster leistet dabei einen essenziellen Beitrag – von Beratung und Montage über Wartung und Inspektion bis hin zur Reklamationsbearbeitung. Diese Leistungen sind unerlässlich für ein erfolgreiches Leasing-Modell und erfordern eine wirtschaftlich stabile Basis. Allerdings setzen steigende Kosten und der zunehmende Wettbewerbsdruck viele Händlerinnen und Händler unter Druck. Um das Fahrradleasing langfristig erfolgreich weiterzuentwickeln, braucht es eine faire Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – mit einem klaren Fokus auf Servicequalität und Kundennutzen.
In einem offenen Brief fordern Dr. Robert Peschke (Little John Bikes), Markus Unger (vit:bikes GmbH), Georg Wagner (BICO Zweirad Marketing GmbH), Uwe Woell (VSF Verbund Service und Fahrrad), Detlev Mathew und Gunther Wenzel (BIKE Market GmbH) sowie Maximilian Schay und Jonas Stolzke (Küstenrad): „Anstatt den Fachhandel durch steigende Rabattforderungen und Konditionsverschärfungen zu belasten, sollten wir gemeinsam an kundenorientierten Lösungen arbeiten.“

Drei konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit:

  1. Demo-Days in Unternehmen: Gemeinsam organisierte Testtage vor Ort machen das Leasing-Angebot erlebbar, steigern die Begeisterung und senken Einstiegshürden.
  2. Service-Days mit Inspektionen vor Ort: Durch mobile Wartungsangebote wird die Zufriedenheit bestehender Leasing-Kunden erhöht und es werden neue Impulse für weitere Abschlüsse geschaffen.
  3. Gezielte Kampagnen für Arbeitgeber & Arbeitnehmer: Gemeinsam können Handel und Leasing-Anbieter Kommunikationsmaßnahmen entwickeln, die die Vorteile von Bike-Leasing betonen und zusätzliche Anreize schaffen.
„Lassen Sie uns den Markt gemeinsam gestalten und nicht durch kurzfristige Optimierungen schwächen. Eine starke Partnerschaft zwischen Leasing-Anbietern und Fachhandel ist der Schlüssel, um das Fahrrad als zukunftsfähiges Verkehrsmittel weiter voranzubringen“, lautet der Schlussappell der Beteiligten.


Das könnte Sie auch interessieren