Bekannt aus dem Radsport
16.04.2025, 14:09 Uhr
Italienische Rennradmarke nimmt deutschen Markt ins Visier
Nach erfolgreichen Jahren in der Heimat sowie internationalen Märkten wie USA und Japan will Carrera Bikes nun auch in Deutschland durchstarten. Dafür will die Rennradschmiede eng mit dem Fachhandel zusammenarbeiten.
Marco Pantani, Stephen Roche, Claudio Chiappucci: Der Klang dieser Namen lässt die Herzen von Rennradfans schneller schlagen. Das Trio eint, dass sie einst für das Profiteam Carrera, das Siege bei allen großen Rundfahrten und vielen Ein-Tages-Klassikern feiern konnte, aktiv waren. Aus dieser Radsport-Equipe gründete Team-Manager Davide Boifava 1989 die Rennradmarke Carrera, um seine Teamfahrer mit dem bestmöglichen Rennrädern versorgen zu können.
Während das ursprüngliche Team seit 1996 nicht mehr existiert, werden nicht weit vom Gardasee weiterhin High-End-Räder mit Renngenen entwickelt und produziert. Simone Boifava, Sohn des Gründers, führt das Unternehmen in zweiter Generation und nimmt nun mit Deutschland einen neuen Markt ins Visier: „Neben unseren Aktivitäten in unserem Heimatmarkt Italien sind wir bereits in Japan, weiteren asiatischen Ländern und in den USA sehr erfolgreich. Wir freuen uns, unsere High-End-Rennmaschinen nun auch der schnell wachsenden Bike-Community in Deutschland anbieten zu können. Carrera bietet eine faszinierende Mischung aus Rennsporthistorie, italienischem Rennrad-Knowhow, Hightech und einzigartiger Eleganz. Die Marke verkörpert italienischen Stil mit der Erfahrung aus 36 Jahren Rennsport. Wir sind sicher, mit unserem Angebot die Herzen und Köpfe italophiler Radsportfans zu erobern.“
Fokussierung auf den Fachhandel
Das aktuelle Produktportfolio ist fokussiert auf sportliche Rennmaschinen und Gravelbikes. Individualaufbauten ab Werk oder durch den Fachhandel sind ebenfalls möglich. Für die bestmögliche Beratung, ein optimales Bikefitting und die passenden Komponenten will Carrera auf Fachgeschäfte mit Rennradexpertise setzen. Axel Schmid (Easterfield Trading & Consulting) soll das Netzwerk aufbauen und steht als Ansprechpartner bereit.