Fahrradmesse Spezi 25.04.2025, 11:49 Uhr

Spezialradmesse zeigt Vielfalt moderner Fahrradkonzepte

Cargobikes, Velomobile und Reha-Räder: Auf der Spezi 2025 in Lauchringen präsentieren 100 Aussteller aktuelle Entwicklungen und Ideen rund ums Fahrrad. Im Fokus stehen alltagstaugliche Lösungen und ein breites Mitmachangebot für Fachpublikum und Familien.
Auf dem großen Parcoursgelände der Spezi können Besucherinnen und Besucher Spezialräder testen.
(Quelle: Spezi)
Die Internationale Spezialradmesse Spezi findet Ende April 2025 erneut auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik Lauffenmühle in Lauchringen statt. Sie bringt Hersteller, Entwickler und Fahrradbegeisterte zusammen, um neueste Trends und Produkte aus der Welt der Spezialräder zu präsentieren. Das Angebot reicht von kompakten Falträdern und robusten Cargobikes über Velomobile bis hin zu Therapierädern für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Rund 100 Aussteller aus dem In- und Ausland sind vor Ort vertreten – darunter auch kleine Manufakturen und Einzelentwickler. Die Messe bietet nicht nur einen Überblick über neue Produkte, sondern auch die Gelegenheit zum direkten Austausch zwischen Anbietern und Besucherinnen und Besuchern. 

Direktes Ausprobieren im Fokus

Ein zentrales Element der Spezi bleibt der große Testparcours. Besuchende können viele der ausgestellten Modelle direkt ausprobieren – sowohl auf dem 7.500 Quadratmeter großen Messegelände als auch auf dem erweiterten Außenparcours. Dieser praktische Zugang macht den Messebesuch für viele zum besonderen Erlebnis.
Ergänzt wird die Fachausstellung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm. Neben Vorträgen und einem Erfindungslabor richtet sich ein eigenes Angebot speziell an Kinder: Ein Kreativbereich, Spiele mit Briobahnen und ein Kinderparcours sorgen für ein familienfreundliches Messeerlebnis. Verpflegungsangebote und Übernachtungsmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets runden das Messekonzept ab.

Regional verwurzelt, international gefragt

Die Spezi ist nicht nur ein Treffpunkt für Fachpublikum, sondern auch eng mit der Region verbunden. So stellt beispielsweise die Firma Bernds aus Überlingen erneut auf der Messe aus. Das Unternehmen entwickelt unter anderem Tandems, Dreiräder und Cargobikes. Geschäftsführer Thomas Bernds betont die Bedeutung des Austauschs vor Ort: „Dieser Austausch macht nicht nur Spaß, sondern liefert uns wertvolles Feedback.“ Erstmals vertreten ist auch das Berliner Unternehmen Fahrer, das Zubehör für Pedelecs und Falträder anbietet.
Mit ihrer Mischung aus Innovation, Praxisnähe und familiärer Atmosphäre positioniert sich die Spezi 2025 erneut als Plattform für neue Mobilitätslösungen – von alltagstauglicher Technik bis zur kreativen Nische.



Das könnte Sie auch interessieren