Exportwirtschaft in Sorge
25.04.2025, 14:31 Uhr
Ifo-Exporterwartungen fallen auf Rekordtief
Die Ifo-Exporterwartungen sind im April 2025 auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gefallen. Der starke Rückgang, angetrieben durch den Zollkonflikt mit den USA, sorgt für große Unsicherheit in der Exportwirtschaft.
Die Ifo-Exporterwartungen haben sich im April 2025 deutlich verschlechtert und sind auf -9,8 Punkte gefallen, nachdem sie im März noch bei -2,3 Punkten lagen. Dies stellt den niedrigsten Stand seit Mai 2020 dar. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, erklärt: „Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen.“ Er fügt hinzu, dass die hohe Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zölle die Situation wahrscheinlich weiter verschlechtern wird.
Die Exporterwartungen sind in den meisten Branchen deutlich zurückgegangen. Die Automobilhersteller sehen ihre Hoffnungen auf eine Erholung zunichtegemacht und erwarten nun rückläufige Exporte. Ähnliche Erwartungen gibt es in der chemischen Industrie, im Maschinenbau und in der Möbelindustrie. Im Metallbereich, wo die Aussichten bereits zuvor trüb waren, gab es diesen Monat keine Verbesserung. Drucker, die Papierindustrie sowie Hersteller von elektrischen Ausrüstungen gehen von einem unveränderten Exportgeschäft aus. Einzig die Getränkehersteller rechnen mit deutlichen Zuwächsen bei ihren Auslandsumsätzen.