Junger ADFC gegründet
30.04.2025, 12:03 Uhr
Junge ADFC-Mitglieder bringen bundesweite Jugendorganisation an den Start
Mit dem Jungen ADFC gründet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club die erste eigene Jugendorganisation in der deutschen Fahrrad-Lobby. Der neue Bundesjugendvorstand will junge Perspektiven in die Verkehrspolitik einbringen und hat bereits Veranstaltungen geplant.
Der neu gewählte Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC (v.l.n.r.): Sebastian Vogel, Lilia Vogt, Lena Adam, Norman Kleist und Elija König (nicht im Bild: Lena Becker)
(Quelle: Adfc)
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat als erster Fahrradverband Deutschlands eine eigene Jugendorganisation gegründet. Auf der Gründungsversammlung am 26. April 2025 in Frankfurt am Main wählten junge Mitglieder den ersten Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC. Künftig vertreten sechs junge Erwachsene die Interessen der rund 30.000 ADFC-Mitglieder im Alter von zehn bis 26 Jahren.
Doppelspitze
Lilia Vogt (20), Grundschullehramtsstudentin aus Erfurt, und Sebastian Vogel (23), Student der Europen Governance aus Axstedt, bilden das Sprecher-Team des Bundesjugendvorstands. Unterstützt werden sie von vier weiteren Vorstandsmitgliedern mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund – von Chemie über Urbanistik bis politische Kommunikation. Gemeinsam wollen sie sich für eine Verkehrspolitik einsetzen, die junge Menschen ernst nimmt und auf eine klimafreundliche Zukunft ausgerichtet ist. „Junge Menschen sind von der Verkehrspolitik direkt betroffen – sie betrifft ihren Alltag und ihre Zukunft“, sagt Vogt. Ihr Kollege Vogel ergänzt: „Gerade in ländlichen Regionen fehlen oft sichere Radwege. Wir wollen junge Leute motivieren, sich für Verbesserungen starkzumachen.“
Erste AGs und Präsenz auf Fachveranstaltungen
Schon wenige Tage nach der Gründung startet der Junge ADFC mit konkreter inhaltlicher Arbeit. Am 6. Mai 2025 findet ein Netzwerktreffen statt, bei dem Arbeitsgruppen zu verschiedenen verkehrspolitischen Themen gegründet werden – etwa Schulwegsicherheit, Bikesharing, feministische Verkehrspolitik und Kreislaufwirtschaft. Auch auf Fachveranstaltungen ist die neue Jugendorganisation präsent, etwa beim Nationalen Radverkehrskongress im Juni.
Regionale Gruppen im Aufbau
Neben der bundesweiten Organisation entstehen derzeit auch regionale Gruppen. In Städten wie Düsseldorf, Berlin, Heidelberg, Nürnberg und Potsdam finden in den kommenden Tagen erste Treffen statt. Ziel ist es, jungen Menschen überall in Deutschland die Möglichkeit zur Beteiligung zu geben – sowohl politisch als auch organisatorisch innerhalb des Verbands.
Möglichkeiten zum Treffen und Vernetzen gibt es etwa bei diesen Terminen:
- 4. Mai in Düsseldorf: Der Junge ADFC spricht auf der Sternfahrt NRW.
- 6. Mai in Berlin: Onboarding Junger ADFC Berlin
- 6. Mai in Heidelberg: Treffen des Jungen ADFC Rhein-Neckar
- 8. Mai in Nürnberg: Studitour Junger ADFC
- 10. Mai in Potsdam: Gründungstreffen Junger ADFC Brandenburg