Radverkehr
Verkehrspolitik
20.03.2023
VCD: Verkehr bleibt Sorgenkind beim Klimaschutz
Mit dem Klimaschutzgesetz hat die alte Bundesregierung aus Union und SPD 2019 erstmals verbindliche Vorgaben für den Treibhausgasausstoß in Deutschland verabschiedet. Bisher erschwert vor allem der Verkehrssektor die Einhaltung.
weiterlesen
Für Verkehrsplaner und Radfahrerinnen
17.03.2023
Standard für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur beschlossen
Bund und Länder führen erstmals einen bundeseinheitlichen Standard für Geodaten von Radverkehrsinfrastrukturen ein. Radfahrende und Verkehrsplaner sollen dadurch wichtige Informationen einfach abrufen können.
weiterlesen
Ausbau der Radfernwege
10.03.2023
Frankreich setzt auf Radtourismus
Frankreich erweitert im Rahmen des Programms „Schéma national des véloroutes“ (SNV) seine Radfernwege um 465 Kilometer. Vier Routen werden verlängert, eine kommt neu hinzu.
weiterlesen
Infrastruktur, Vorschriften und Fahrradindustrie
09.03.2023
EU-Radverkehrsplan soll noch in diesem Jahr kommen
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, kündigte auf dem Cycling Industries Europe Summit an, dass die EU-Institutionen noch in diesem Jahr einen Plan für den Radverkehr präsentieren wollen.
weiterlesen
ADAC-Umfrage: ÖPNV ganz vorne
08.03.2023
Deutschland will Busfahren
Der Autoclub ADAC hat die Einstellung der Bevölkerung zum Verkehrswandel untersucht. Großer Gewinner sind Bus und Bahn vor dem Fahrrad. Das Auto spielt keine große Rolle.
weiterlesen
Prognose bis 2051
03.03.2023
Verkehrsministerium: Radverkehr wird um 36 Prozent zulegen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine neue Verkehrsprognose bis 2051 vorgelegt. Demnach soll der Radverkehr bis dahin stark zunehmen.
weiterlesen
Startschuss für Förderprogramm
03.03.2023
Bund erhöht Förderung für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen auf 110 Millionen Euro
Zukunft Fahrrad begrüßt die Erhöhung und den Start des Förderungsprogramms, betont den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und regt Anpassung des Deutschlandtickets an.
weiterlesen
Für Sicherheit im Radverkehr
23.02.2023
Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands gesucht
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Initiative Aktion Fahrrad haben für das Jahr 2023 das Bewerbungsverfahren für die „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gestartet.
weiterlesen
Beruf statt Ehrenamt
22.02.2023
Changing Cities bekommt Geschäftsführung
Der Radverkehrsverband Changing Cities (Berlin) professionalisiert sich: Die bisher von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitete Organisation erhält eine neue Geschäftsführung.
weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik
20.02.2023
ADFC: Bayerns Radwege sind gefährlich
2022 kamen in Bayern 84 Radfahrer und Radfahrerinnen ums Leben, deutlich mehr als im letzten Jahr und in den Vorjahren. Der ADFC fordert Konsequenzen.
weiterlesen