Radverkehr
„Fahrradwirtschaft ankurbeln“
30.11.2022
Frankreich will Fahrradnation werden
Die französische Regierung unterstützt ein Maßnahmenpapier zur Förderung des Radverkehrs und der nationalen Radverkehrswirtschaft. Schwerpunkte sind die Bereiche Herstellung, Verkauf und Reparatur, Fahrradlogistik sowie Radtourismus.
weiterlesen
Aktuelle Befragung
30.11.2022
Vernetzung von Bus und Bahn häufig mangelhaft
Knapp ein Drittel der Deutschen fühlt sich an ihrem Wohnort nicht gut mit Bus und Bahn angebunden. Das ergab das „Mobilitätsbarometer“ von Allianz pro Schiene, dem BUND-Bundesverband und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat.
weiterlesen
Buchungssystem per App
29.11.2022
Berlin eröffnet erste gesicherte Fahrradabstellanlage
Am Rathaus Schöneberg in Berlin steht eine neue, per App steuerbare Fahrradabstellanlage mit 64 Boxen. Mit dem neuen Angebot will das Land die Fahrradinfrastruktur an einem zentralen Ort in der Stadt verbessern.
weiterlesen
Von 23 auf sechs Prozent
29.11.2022
Portugal setzt angekündigte Mehrwertsteuersenkung auf Fahrräder um
Portugal senkt die Mehrwertsteuer auf Fahrräder und Fahrradreparaturen deutlich: Von bisher 23 Prozent sinkt die Steuer auf nur noch sechs Prozent.
weiterlesen
Forderung der FDP
29.11.2022
Brauchen Cargo- und E-Bikes künftig Kennzeichen?
Eine Kennzeichenpflicht für Lastenräder und E-Bikes – das fordert die Berliner FDP. Mit den Kennzeichen sollen rechtliche Lücken geschlossen werden.
weiterlesen
BUND-Umfrage
29.11.2022
Hamburg erhält schlechtes Zeugnis für Radinfrastruktur
Einer aktuellen Umfrage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zufolge kommt die Stadt Hamburg beim Fahrradverkehr nicht voran. Zwei Drittel der Befragten bemängeln zu wenige sichere Radwege.
weiterlesen
Ausbau des Radnetzes
29.11.2022
2,3 Millionen Euro für Kieler Radwege
Insgesamt 2,3 Millionen Euro wollen der Bund und das Land Schleswig-Holstein für neue Radwege und einen Netzausbau in Kiel aufwenden.
weiterlesen
Größerer Radius
25.11.2022
Berlin: Mietfahrradsystem wird ausgeweitet
In Berlin soll ein neues Mietfahrradsystem eingeführt werden. Für das nächste Jahr sei eine europaweite Ausschreibung für die Neukonzeptionierung geplant. Bisheriger Betreiber ist das Unternehmen Nextbike.
weiterlesen
Im Mai und September
25.11.2022
Kidical Mass gibt Aktionstage für 2023 bekannt
Insgesamt 90.000 Kinder, Jugendliche und Familien demonstrierten im Mai und September dieses Jahres bei der Kidical Mass. Daran will das Aktionsbündnis 2023 anknüpfen.
weiterlesen
Über 9.000 Stellplätze
25.11.2022
Berlin plant fahrradzentriertes Stadtviertel
Im Berliner Stadtteil Spandau soll das neue Viertel „Insel Gartenfeld“ entstehen. Dort sollen Autos bewusst zurückgedrängt werden und Fahrradfahrer sowie Fußgängerinnen in den Mittelpunkt rücken.
weiterlesen