Radverkehr
Umweltverträgliche Mobilität
17.09.2020
Vizepräsidentin des hessischen Landtags informiert sich über Lastenradforschung
Um aktuelle Forschungsprojekte und damit verbundene mögliche Entlastungen für die Umwelt kennenzulernen, besuchte Karin Müller, Vizepräsidentin des Hessischen Landtags und Sprecherin für Verkehr der Grünen-Landtagsfraktion, am 10. September das Fraunhofer-Institut.
weiterlesen
Fahrradförderkreis für NRW
16.09.2020
Fahrradbranche traf Landespolitiker in Düsseldorf
Bei einem Treffen des AGFS in Düsseldorf sprachen Fahrradlobbyisten mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums und des Verkehrsministeriums von Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen
ADFC-Umfrage
14.09.2020
ADFC sieht hohen Bedarf nach besseren Schulradwegen
Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) gibt in einer ADFC-Umfrage an, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder mit dem Rad zur Schule fahren.
weiterlesen
Treffen mit Verkehrsausschuss
10.09.2020
Bundesrad fordert Ende der Autoprivilegien
Bundesrad, ein Zusammenschluss von Fahrradinitiativen, überreicht heute seine Forderungen an Gero Storjohann, Gründer und Vorsitzender des Parlamentskreis Fahrrad im Deutschen Bundestag. Darin geht es um Vorrang aller Verkehrsmittel gegenüber dem Auto.
weiterlesen
Mehr Unterstützung für Radverkehrspolitik
08.09.2020
ADFC Bayern feiert 30.000 Mitglieder
30 Jahre nach seiner Gründung wächst der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern in diesem August auf 30.000 Mitglieder an, so viele wie nie zuvor.
weiterlesen
Gericht hat entschieden
07.09.2020
Berlin muss Pop-up-Radwege abbauen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die in Berlin während der Corona-Pandemie eingerichteten, so genannten Pop-up-Radwege rechtswidrig sind.
weiterlesen
Erstmals im Livestream
27.08.2020
ADFC stellt Rednerliste für Digitalen Parlamentarischen Abend vor
Der ADFC verlegt den Parlamentarischen Abend ins Internet. Dabei will der Fahrradclub mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren, wie man den Radverkehr in Deutschland fördern kann.
weiterlesen
Folge des steigenden Radverkehrs
20.08.2020
Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer steigt weiter
Die relative Gefährdung von Radfahrern im Straßenverkehr steigt mit dem Fahrrad-Boom: Letztes Jahr ist jeder siebte Verkehrstote beim Radfahren ums Leben gekommen. Auch absolut steigt die Zahl der getöteten Radfahrer weiter an.
weiterlesen
Neue Studie
20.08.2020
Wie Corona die Mobilität verändert und das Radfahren beflügelt
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von „Deutschland – Land der Ideen“ zeigt, wie sich die Deutschen ihre Mobilität in Zukunft vorstellen. Großer Gewinner ist das Fahrrad.
weiterlesen
Fahrradfreundliche Städte
19.08.2020
ADFC setzt in Fahrradklima-Umfrage Schwerpunkt auf Corona
Am 1. September startet die Online-Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Zeiten von Corona.
weiterlesen