Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Kreislaufwirtschaft
25.08.2023
Fahrrad-Start-up gewinnt Design Award
Das Unternehmen Liny (Bayreuth) wurde mit dem Start-up Design Award 2023 der Universität Bayreuth für seinen innovativen Ansatz ausgezeichnet.
weiterlesen
Faserverbund statt Metall
18.08.2023
Tüftler aus Darmstadt präsentiert Leichtbau-Lastenrad
Die Fahrraddesigner von Maniac & Sane (Darmstadt) wollen Lastenräder leichter bauen. Ihre Lastenfahrräder aus Faserverbundwerkstoffen sollen 30 Kilogramm wiegen und verfügen über 3D-gedruckte Bauteile.
weiterlesen
Branchenquereinsteiger
17.08.2023
International erfahrener Sales-Experte verstärkt Hepha
Das E-Bike-Unternehmen Hepha hat einen neuen Senior Sales Manager an Bord: Christian Kaiser wird ab sofort das Team in Maisach verstärken.
weiterlesen
Umfrage
10.08.2023
Deutsche Start-ups setzen auf KI und Datenanalyse
Datenanalyse und Künstliche Intelligenz: Diese beiden Technologien werden laut einer aktuellen Bitkom-Studie von deutschen Start-ups besonders intensiv genutzt.
weiterlesen
Alu-Muffen und Carbon-Rohre
08.08.2023
Frankfurter Softwarehersteller fertigt Rahmen mit 3D-Drucker
Der Software-Hersteller Core Technologie (Mömbris bei Frankfurt) präsentiert einen Fahrradrahmen mit Aluminium-Muffen aus dem 3D-Drucker.
weiterlesen
Finanzierung für Start-up
19.07.2023
Cycle erhält zweistellige Millionensumme
Der Anbieter für betriebliche E-Bike-Abonnements Cycle (Berlin) hat in einer Finanzierungsrunde 10,3 Millionen Euro erhalten. Das Start-up will mit dem frischen Kapital wachsen und expandieren.
weiterlesen
Expansion
14.07.2023
Online-Plattform Velomarkt plant weiteres Wachstum
Velomarkt.ch, eine Schweizer Online-Plattform für neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes, will in neue Märkte expandieren und sich zu einem Fahrradmedium weiterentwickeln.
weiterlesen
Start-up für E-Bike-Verleih
13.07.2023
Greenstorm Mobility stellt Konkursantrag
Das österreichische Unternehmen Greenstorm Mobility (Kufstein) hat nach Angaben des Kreditschutzverbands KSV1870 vor dem Landesgericht Innsbruck ein Konkursverfahren eröffnet. Das Start-up habe neun Millionen Euro Schulden angehäuft.
weiterlesen
Effizienz und Nachhaltigkeit
13.07.2023
Swobbee und E-Scooter-Sharing-Anbieter kooperieren
Das Berliner Start-up für Akkuwechselstationen Swobbee und der Mikromobilitätsanbieter Voi (Schweden) haben eine dreijährige Partnerschaft angekündigt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Batteriewechsels beim E-Scooter-Sharing zu verbessern.
weiterlesen
Vier neue Investoren
13.07.2023
Sushi Bikes sichert sich Wachstumskapital
Auf Linkedin gab Andy Weinzierl, CEO des Münchner E-Bike-Start-ups Sushi Bikes, den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt.
weiterlesen