Drei Standorte 16.04.2025, 12:44 Uhr

Giant eröffnet Experience Center zur Stärkung des stationären Handels

Giant baut sein Shop-in-Shop-Konzept weiter aus und eröffnet drei neue Experience Center bei Fachhandelspartnern. Die Flächen bieten Produktinszenierung, Beratung und erweiterten Zugriff über den digitalen „Connected Stock“.
Einblick in das neue Giant Experience Center: Auf 80 Quadratmeter werden E-Bikes, Mountainbikes und Rennräder präsentiert.
(Quelle: Giant Deutschland)
Der Fahrradhersteller Giant setzt seine Strategie zur Stärkung des stationären Handels fort und eröffnet drei neue Giant Experience Center (GEC) bei ausgewählten Fachhandelspartnern. Mit den neuen Flächen bei Saikls in Meckenbeuren, Freeride Mountain in Schorndorf und Udo’s Fahrradshop in Kall erweitert Giant seine Präsenz im Fahrradmarkt und bietet seinen Kunden vor Ort eine verbesserte Möglichkeit, die Produkte zu erleben und zu kaufen.

Neue GECs bieten erweiterte Kundenerfahrung

Die ab sofort geöffneten Giant Experience Center sind mehr als nur Verkaufsräume: Auf bis zu 80 Quadratmeter können Kundinnen und Kunden eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an E-Bikes, Mountainbikes, Rennrädern und Gravelbikes besichtigen und ausprobieren. Der Fokus liegt auf einer transparenten Produktpräsentation, die den Kundinnen und Kunden nicht nur einen Überblick über die verschiedenen Modelle bietet, sondern auch eine kompetente Beratung durch Fachpersonal ermöglicht. „Mit unseren GECs möchten wir unseren Kundinnen und Kunden ein fundiertes Einkaufserlebnis bieten und gleichzeitig unsere Fachhandelspartner mit innovativen Lösungen unterstützen“, erklärt Alexander Gebert, Geschäftsführer der Giant Deutschland GmbH.
Vor allem der „Connected Stock“ stellt eine nützliche Erweiterung des Serviceangebots dar. Diese digitale Lageranbindung fungiert als „erweitertes Produktangebot“, das es den Kundinnen und Kunden ermöglicht, auf eine größere Produktverfügbarkeit zuzugreifen. Sollte das gewünschte Fahrrad vor Ort nicht verfügbar sein, kann es direkt über das System bestellt und schnell geliefert werden, wodurch der Service für die Endverbraucher und Endverbraucherinnen optimiert wird.

Partnerschaften stärken Fachhandel und Markenpräsenz

Die Partnerschaften mit den neuen Handelspartnern sind für Giant eine Möglichkeit, die Markenpräsenz zu verstärken und die Zusammenarbeit im Fachhandel zu intensivieren. Markus Scheffold, Geschäftsführer von Saikls, sagt: „Mit einer führenden Marke wie Giant an unserer Seite setzen wir weiterhin auf Innovation und Zukunftsorientierung. Diese Partnerschaft ist geprägt von Engagement und Vertrauen, was die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg bildet.“
Nikolai Rost, Geschäftsführer von Freeride Mountain, äußert sich ähnlich positiv: „Die Partnerschaft mit Giant ist für uns sehr wertvoll. Durch die hohe Produktqualität und die durchdachte Preisgestaltung ist Giant ein zuverlässiger Partner. Wir sind froh, dass Giant und Liv auch in unseren zukünftigen Planungen eine zentrale Rolle spielen werden.“
Mit den neuen Giant Experience Center setzt das Unternehmen auf eine durchdachte Kombination von traditionellem Handel und digitalen Lösungen, um eine verbesserte Kundenerfahrung zu bieten und den stationären Handel zu stärken. Diese Eröffnungen sind ein weiterer Schritt, um die Markenpräsenz von Giant zu erhöhen und den Fachhandel in der Zukunft noch besser zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren