Sicherheitswarnung 14.04.2025, 13:12 Uhr

Specialized ruft bestimmte E-Bikes zurück – Gefahr durch Kettenschutz

Specialized ruft freiwillig mehrere E-Bike-Modelle zurück. Ein Sicherheitsrisiko am Kettenschutz könnte zum Sturz führen. Welche Modelle betroffen sind und was Nutzer nun tun sollten.
Vollansicht eines vom Rückruf betroffenen Specialized Turbo Vado IGH.
(Quelle: Specialized)
Der Fahrradhersteller Specialized hat einen freiwilligen Rückruf für bestimmte Kettenschutze an E-Bike-Modellen angekündigt. Betroffen sind die Modelle „Turbo Como IGH“, „Turbo Como SL IGH“ und „Turbo Vado IGH“, die in den Jahren 2021 bis 2024 verkauft wurden.
Laut Hersteller besteht bei diesen Modellen die Gefahr, dass weite Kleidung in den Antrieb geraten und so einen Sturz verursachen kann. Die Rückrufmaßnahme betrifft ausschließlich Fahrräder mit Riemenantrieb und interner Nabenschaltung – sogenannte „IGH“-Modelle mit Enviolo-Nabe oder Shimano-Getriebenabe. Modelle mit herkömmlichem Schaltwerk (Kettenschaltung) sind nicht betroffen.

So gehen betroffene Nutzer vor

Specialized wird bekannte Besitzerinnen und Besitzer per E-Mail oder Post kontaktieren. Zusätzlich erhalten Nutzer der Specialized App eine Rückrufbenachrichtigung, sofern das Fahrrad gekoppelt, eingeschaltet und die App geöffnet ist.
Wer ein betroffenes Modell besitzt, sollte es aus Sicherheitsgründen nicht weiter nutzen. Stattdessen empfiehlt der Hersteller, einen Termin beim autorisierten Specialized-Fachhandel zu vereinbaren. Dort erfolgt die kostenlose Montage eines überarbeiteten Kettenschutzes. Der Austausch ist in der Regel unkompliziert, kann jedoch abhängig von regionalen Vorgaben leicht variieren.

Diese Modelle sind betroffen

Zu den betroffenen „IGH“-Modellen zählen unter anderem:
  • Como SL 5.0
  • Como 3.0 IGH
  • Como 4.0 IGH
  • Como 5.0 IGH
  • Vado 3.0 IGH / Vado 3.0 IGH Step Through
  • Vado 4.0 IGH / Vado 4.0 IGH Step Through
  • Vado 5.0 IGH / Vado 5.0 IGH Step Through
  • Vado S IGH / Vado S IGH Step Through
Die genaue Modellbezeichnung ist auf der Originalrechnung, dem Seriennummernaufkleber am Fahrrad oder in der Specialized App zu finden.

Kundenservice und Unterstützung

Specialized betont, dass Sicherheit und Kundenzufriedenheit höchste Priorität haben. Ziel sei es, alle betroffenen Fahrerinnen und Fahrer schnell, sicher und kostenfrei wieder auf die Straße zu bringen. Bei Fragen steht neben dem Fachhandel auch das Specialized Rider Care Team zur Verfügung.



Das könnte Sie auch interessieren