Nachwuchsförderung im ZIV
15.04.2025, 17:34 Uhr
ZIV-Azubi-Tag bringt junge Fachkräfte aus der Branche nach Berlin
Mit einem zweitägigen Programm in Berlin stärkt der ZIV die Sichtbarkeit von Ausbildungsberufen in der Fahrradbranche und fördert den fachlichen Austausch unter Auszubildenden.
ZIV-Auszubildende zu Gast bei Brose, um Einblicke in die Fertigung moderner E-Bike-Antriebe zu erhalten.
(Quelle: Zweirad-Industrie-Verband)
Um mehr Aufmerksamkeit für Ausbildungsberufe in der Fahrradbranche zu schaffen und den Austausch unter Auszubildenden zu fördern, lud der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) am 10. und 11. April 2025 zum zweiten Mal Auszubildende aus seinen Mitgliedsunternehmen zum Azubi-Tag nach Berlin ein.
Ziel der Veranstaltung war es, Nachwuchskräften einen praxisnahen Einblick in verschiedene Bereiche der Fahrradbranche zu bieten und die berufliche Ausbildung in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken.
Zum Auftakt begrüßte ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork die Teilnehmenden in der Berliner Geschäftsstelle des Verbandes und stellte die politischen Tätigkeitsfelder des ZIV vor. Organisiert wurde die Veranstaltung von Katharina Hinse, Leiterin Wirtschafts- und Industriepolitik beim ZIV.
Einblicke in Praxis und Politik
Im Zentrum des ersten Veranstaltungstags stand der Besuch des neuen Flagship-Stores von Rose Bikes in Berlin-Mitte. Storemanagerin Nadine Pietzko präsentierte das Storekonzept sowie aktuelle Modelle. Bei einem anschließenden informellen Austausch am Abend standen technische Fragen und Produktneuheiten im Mittelpunkt.
Am zweiten Tag führte das Programm zunächst zum City Log Mikro-Depot in Berlin-Charlottenburg. Dort wurde gezeigt, wie Lastenräder zur Paketzustellung und von Handwerksbetrieben eingesetzt werden. Anschließend besuchten die Auszubildenden den E-Bike-Antriebsspezialisten Brose, der eine Führung durch seine Fertigungsbereiche anbot.
Ausbildungsberufe im Dialog
Ein weiterer Programmpunkt war eine Podiumsdiskussion am Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik in Berlin-Charlottenburg. Vertreter aus Politik, Handwerk und Bildung diskutierten über Chancen und Herausforderungen der Berufsausbildung in der Fahrradbranche. Auf dem Podium saßen unter anderem Bundestagsabgeordneter Henning Rehbaum (CDU), Sven Meyer (SPD, Berliner Abgeordnetenhaus), Sascha Hoffmann (IHK Berlin) und Schulleiter Roland Rahmig. Die Gesprächsrunde hob die Rolle des Handwerks hervor und den Bedarf an gezielter politischer Unterstützung für Ausbildungsberufe.
Stadterlebnis auf dem Sattel
Abgerundet wurde das Programm durch eine geführte Fahrradtour durch Berlin, die den Teilnehmenden Gelegenheit bot, die Hauptstadt und ihre Mobilitätsinfrastruktur kennenzulernen. Der Abschluss des Azubi-Tags fand im Store des ZIV-Neumitglieds Standert Bicycles statt. Dort bot sich bei Gesprächen mit Werkstatt- und Vertriebspersonal ein praxisnaher Austausch.
Zukunftsformat mit Perspektive
Katharina Hinse zog ein positives Fazit: „Eure Begeisterung für das Fahrrad und euer berufliches Engagement war an diesen Tagen deutlich zu spüren.“ Der ZIV plant, den Azubi-Tag auch in den kommenden Jahren weiterzuführen – als Plattform zur Nachwuchsförderung, Netzwerkbildung und Erhöhung der Aufmerksamkeit beruflicher Ausbildungswege in der Fahrradbranche.