Experte für Digitalisierung
25.04.2025, 11:54 Uhr
ZIV erweitert Team
Der ZIV verstärkt sich für den Aufbau seines erweiterten Marktdatenangebots: Christian Wenzl koordiniert ab 1. Mai 2025 alle Vorbereitungen für den neuen ZIV-Marktdatenservice. Das Projekt wird von der britischen Bicycle Association in der Aufbauphase eng begleitet.
„Mit Christian Wenzl gewinnen wir einen datenaffinen Projektkoordinator mit ausgewiesener Erfahrung in der Fahrradbranche für eines unserer Leuchtturm-Projekte beim Thema Digitalisierung, den künftigen ZIV-Marktdatenservice – herzlich willkommen im wachsenden ZIV-Team“, so ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork.
Nach seinem Masterstudium in Ingenieurswissenschaften und erster beruflicher Erfahrung in der Automobilindustrie gelangte Christian Wenzl durch die Gründung eines Start-ups für Fahrradreparaturen in die Fahrradbranche. Digitalisierungsthemen beschäftigten ihn bereits intensiv auch während seiner letzten Tätigkeit im stationären Einzelhandel.
Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung der Branche
Als Projektkoordinator ZIV-Marktdatenservice soll Wenzl die Einführung des künftigen Angebots maßgeblich voranbringen. „Ich freue mich sehr darauf, der Fahrradbranche zu besseren Daten und beschleunigter Digitalisierung zu verhelfen“, so Wenzl. Das Projekt ist nach dem Vorbild des Market Data Service (MDS) der britischen Bicycle Association (BA) aufgesetzt. Einzelheiten dazu veröffentlicht der ZIV in Kürze.
Für das künftige Angebot verantwortlich ist Katharina Hinse, ZIV-Leiterin Wirtschafts- und Industriepolitik, auch sie freut sich auf die Zusammenarbeit: „Christian Wenzl ergänzt das Team mit seiner Expertise im Bereich digitale Prozesse und Datenanalyse sowie seiner Handelsperspektive hervorragend und wird zum Erfolg des Projekts deutlich beitragen.“
Projektförderung durch EIT Urban Mobility
Der Aufbau des ZIV-Marktdatenservice wird von EIT Urban Mobility im Rahmen des Programms „Förderung einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen europäischen Fahrradindustrie“ unterstützt. EIT Urban Mobility ist eine Initiative des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union.