Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Neue Zusammenarbeit
14.03.2025
Biked und Buycycle bündeln Kräfte
Biked und Buycycle schließen sich zusammen, um den Markt für gebrauchte Fahrräder in Frankreich und Europa weiter zu stärken. Die Integration soll ein verbessertes Kundenerlebnis durch mehr Auswahl, höhere Sicherheitsstandards und internationalen Versand ermöglichen.
weiterlesen
Finanzierung fördert Wachstum
12.03.2025
Dance sichert sich zwölf Millionen Euro für nachhaltige Mobilität
Der E-Mobility-Aboservice Dance hat eine weitere Finanzierungsrunde über zwölf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen sein Wachstum beschleunigen und den urbanen Verkehr nachhaltiger und effizienter gestalten.
weiterlesen
Bike Vision 2025
20.02.2025
Ein deutsches Unternehmen ist Teil des Start-up-Programms der Taipei Cycle Messe
Die 2025 Taipei Cycle Messe möchte Innovationen und Nachhaltigkeit in der Fahrradbranche in den Mittelpunkt rücken. Dabei wird auch elf Start-up-Unternehmen aus der ganzen Welt eine Plattform gegeben, um sich zu präsentieren und zu vernetzen.
weiterlesen
Einfallsreiche Werbekampagne
28.11.2024
Sushi Bikes bringt gute Laune in den Fahrradmarkt
Aktuell sorgt Sushi Bikes mit lustigen Werbesolgans für Aufmerksamkeit. Auch in den sozialen Medien stößt diese Kampagne auf positives Feedback.
weiterlesen
Nach Brand in der Produktion
20.11.2024
Keego feiert Comeback
Der Trinkflaschenhersteller Keego hat nach einem Brand und fast einem halben Jahr Stillstand die Produktion wieder aufgenommen.
weiterlesen
Online-Plattform
24.10.2024
Buycycle erweitert Produktpalette um Komponenten
Buycycle, eine Online-Plattform für gebrauchte Fahrräder, bietet ab sofort auch ein umfassendes Angebot an gebrauchten Fahrradkomponenten an.
weiterlesen
Start-up aus Norwegen
03.09.2024
Bikefolder sichert sich frisches Kapital
Das norwegische Softwareunternehmen Bikefolder hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und sich 1,2 Millionen Euro gesichert.
weiterlesen
Für Mikromobilität
21.08.2024
Branchentrio präsentiert Investmentfonds
Die Fahrradmanager Andy Ording, Gérard Vroomen und René Wiertz haben einen gemeinsamen Investmentfonds ins Leben gerufen.
weiterlesen
Platzsparende Transportlösung
06.08.2024
Leipziger Start-up stellt Klappbox vor
Die neu gegründete Allpacka GmbH (Leipzig) stellt ihr erstes Produkt vor: eine klappbare Lastenbox für den Gepäckträger.
weiterlesen
Beic-Macher Rijpstra im Interview
02.08.2024
„Beic bringt Überbestände und Nachfrage auf OEM-Ebene zusammen“
Der Fahrradmanager Pieter-Jan Rijpstra hat einen Online-Marktplatz für Fahrradhersteller und OEM-Lieferanten ins Leben gerufen. Im Interview erklärt er die Möglichkeiten.
weiterlesen