Start-up

In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Neue Zusammenarbeit
14.03.2025

Biked und Buycycle bündeln Kräfte


Finanzierung fördert Wachstum
12.03.2025

Dance sichert sich zwölf Millionen Euro für nachhaltige Mobilität


Bike Vision 2025
20.02.2025

Ein deutsches Unternehmen ist Teil des Start-up-Programms der Taipei Cycle Messe


Einfallsreiche Werbekampagne
28.11.2024

Sushi Bikes bringt gute Laune in den Fahrradmarkt


Nach Brand in der Produktion
20.11.2024

Keego feiert Comeback


Online-Plattform
24.10.2024

Buycycle erweitert Produktpalette um Komponenten


Start-up aus Norwegen
03.09.2024

Bikefolder sichert sich frisches Kapital


Für Mikromobilität
21.08.2024

Branchentrio präsentiert Investmentfonds


Platzsparende Transportlösung
06.08.2024

Leipziger Start-up stellt Klappbox vor


Beic-Macher Rijpstra im Interview
02.08.2024

„Beic bringt Überbestände und Nachfrage auf OEM-Ebene zusammen“