Bike Vision 2025 20.02.2025, 08:39 Uhr

Ein deutsches Unternehmen ist Teil des Start-up-Programms der Taipei Cycle Messe

Die 2025 Taipei Cycle Messe möchte Innovationen und Nachhaltigkeit in der Fahrradbranche in den Mittelpunkt rücken. Dabei wird auch elf Start-up-Unternehmen aus der ganzen Welt eine Plattform gegeben, um sich zu präsentieren und zu vernetzen.
Beim Taipei Cycle 2025 stehen Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus.
(Quelle: Taipei Cycle 2025)
Mit dem „Bike Vision: Startup and Innovation Program" bietet die Veranstaltung eine Plattform für vielversprechende Start-ups aus der ganzen Welt, um ihre neuesten Technologien und Konzepte zu präsentieren. Im Fokus stehen dabei Themen wie Elektrifizierung, nachhaltige Entwicklung und innovative Geschäftsmodelle, die den Wandel der Branche prägen.
Organisiert vom Taiwan External Trade Development Council, hat sich die Messe seit 1988 als eine der wichtigsten globalen Plattformen für den Fahrradsektor etabliert. Durch die Integration von Start-ups und neuen Technologietrends soll die Zusammenarbeit zwischen jungen Unternehmen und etablierten Branchenakteuren gefördert werden, um die Zukunft der Fahrradindustrie aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, Geschäftsmodelle erfolgreich zu monetarisieren, globale Märkte zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.
In diesem Jahr finden elf Start-ups aus der ganzen Welt ihren Weg in dieses Programm. Neben Unternehmen mit Herkunft aus Israel, Frankreich oder den Niederlanden ist unter anderem auch das deutsche Unternehmen IoT Venture mit seiner Tracking-Lösung „it’s my bike“ mit dabei.



Das könnte Sie auch interessieren