Start-up

In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Innovatives Produkt
24.05.2022

Fidlock übernimmt Vertrieb für Trinkflasche aus „Die Höhle der Löwen“


Große Bühne für Start-up
17.05.2022

Schweizer Sportartikelfilialist kauft Direktversender


Schwestermarke von Deuter
11.05.2022

Bayerischer Schuhhersteller betritt Fahrradmarkt


Unterstützung aus Holland
11.05.2022

Citkar mit neuem Investor und Management


Branchenexperte
20.04.2022

Jan Henning steigt als Geschäftsführer bei Laufradhersteller ein


Mit bekanntem Designer
08.04.2022

Urwahn präsentiert Sondermodell


Zuerst in die Großstädte
01.04.2022

Niederländischer Fahrradhersteller bringt neue Cargoradmarke nach Deutschland


Pedelec mit drei Rädern
23.03.2022

Augsburger Start-up stellt Kabinenroller vor


Neue Investoren
22.03.2022

E-Mobilitätsanbieter sichert sich 20-Millionen-Euro-Finanzierung


Neuer Investor
14.03.2022

Start-up für Mikromobilität sammelt sechs Millionen Euro