Velo-City 2025 in Danzig
18.02.2025, 12:05 Uhr
Vorläufiges Programm und Themenschwerpunkte
Die Velo-City 2025 findet vom 10. bis 13. Juni 2025 in Danzig statt und steht unter dem Motto „Energizing Solidarity". Die Veranstaltung bringt Experten, Stadtplaner und Fahrradbegeisterte zusammen, um die Rolle des Radfahrens in modernen Städten zu diskutieren.
Die Velo-City Konferenz 2025 veröffentlicht ihr vorläufiges Programm.
(Quelle: Shutterstock / Matej Kastelic)
Die Velo-City 2025 Konferenz beginnt am Dienstag, den 10. Juni 2025, mit der Eröffnungsplenarsitzung zum Thema „Energizing Solidarity". Im Laufe der vier Tage werden verschiedene Plenarsitzungen abgehalten, die sich auf folgende Hauptthemen konzentrieren:
- The Social Power of Cycling: Untersuchung, wie Radfahren Gemeinschaften stärkt und soziale Gerechtigkeit fördert.
- Shaping the Urban Transformation Together: Strategien zur gemeinsamen Gestaltung nachhaltiger und widerstandsfähiger Städte.
- Political Solidarity for a Just Transition: Politische Maßnahmen für eine gerechte und grüne Mobilitätswende.
- Cycling for Joy and Health: Förderung des Radfahrens für Wohlbefinden und Gesundheit.
- Cycling to Boost the Economy and Save Energy: Wirtschaftliche Vorteile des Radfahrens und dessen Beitrag zur Energieeinsparung.
Jeder Konferenztag bietet eine Mischung aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops, die sich mit den genannten Themen befassen. Zusätzlich sind spezielle akademische Sitzungen geplant, die den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis fördern sollen. Am Mittwochabend ist eine Fahrradparade durch Danzig vorgesehen, gefolgt von einer Networking-Dinner-Party am Donnerstagabend.
Die Konferenz zielt darauf ab, den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen im urbanen Raum zu entwickeln.