Riva del Garda 2025
11.02.2025, 10:51 Uhr
Neue Expo Area und erweiterte Programmpunkte beim Bike Festival in Italien
Das Bike Festival Riva del Garda findet vom 1. bis 4. Mai 2025 zum 31. Mal statt und bringt einige Neuerungen mit sich. Als eines der größten Mountainbike- und E-MTB-Events Europas zieht die Veranstaltung jährlich zahlreiche Besucher und Aussteller an.
Ein Teil des bisherigen Festivalgeländes steht in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Daher haben die Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riva del Garda eine neue Fläche nahe am See eingerichtet. Dies soll eine noch attraktivere Umgebung für Aussteller und Besucher schaffen.
Oskar Schwazer, General Manager des Tourismusverbands Garda Dolomiti S.p.A, erklärt: „Nach dem großen Erfolg von 2024 haben wir für die Besucher, Aussteller und Rennteilnehmer einiges an Neuigkeiten zu bieten. Die logistische Anpassung eines Teils des Eventgeländes wird zudem dazu beitragen, dass wir zusammen mit 80.000 Bike-Freaks noch näher am Seeufer des Gardasees abfeiern können. Wir freuen uns auch schon sehr darauf, die Neuheiten der Industrie auf den Trails zu testen und die Rennen mit der Weltelite mitverfolgen zu können.“
Die Programmpunkte
Für Aussteller bietet das Festival 2025 erstmals den Future Summit, eine Fachveranstaltung, die sich mit der Rolle Künstlicher Intelligenz im Bikesport befasst. Drei Tage vor Beginn des Festivals können Branchenvertreter aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends diskutieren sowie sich untereinander vernetzen.
Auch in diesem Jahr werden herausragende Fahrräder mit dem Bike Festival Award ausgezeichnet. Prämiert werden die besten MTB-Fullys, eMTB-Fullys, Gravel- und eGravel-Bikes. Zudem wird ein Sonderpreis für das Rad mit der innovativsten Funktion vergeben. Hersteller können ihre Modelle bis zum 21. Februar 2025 einreichen.
Unter dem Motto „Riding Freedom!“ warten beim 31. FSA Bike Festival Riva del Garda zahlreiche Attraktionen auf die Fahrradfans – unter anderem täglich vier geführte Touren, die an der Expo Area beginnen und in denen das umliegende Gebiet erkundet werden soll. Neu dieses Jahr ist die MTB School, eine Technik-Session in der brandneuen Skill Area im Parco Busate – geeignet für Biker aller Levels, die ihre Fahrtechnik auf den Trails verbessern wollen. Ebenfalls neu sind der E-MTB Marathon und die Route der Rondo Piccola, der kürzeste der drei Bike Marathons. Neben weiteren Rennen wie der Bosch E-MTB Challenge, der Junior Trophy oder dem MAXXIS Gravel Garda Trentino mit zwei Gravelstrecken können sich die Besucher aber vor allem auf das Testen der Fahrräder freuen. Die Test-Area bleibt weiterhin ein zentraler Bestandteil des Festivals. Mit über 1.500 Mountain-, E-Mountain- und Gravel-Bikes steht den Besuchern eine umfangreiche Auswahl an aktuellen Modellen zur Verfügung.
Oskar Schwazer, General Manager des Tourismusverbands Garda Dolomiti S.p.A, erklärt: „Nach dem großen Erfolg von 2024 haben wir für die Besucher, Aussteller und Rennteilnehmer einiges an Neuigkeiten zu bieten. Die logistische Anpassung eines Teils des Eventgeländes wird zudem dazu beitragen, dass wir zusammen mit 80.000 Bike-Freaks noch näher am Seeufer des Gardasees abfeiern können. Wir freuen uns auch schon sehr darauf, die Neuheiten der Industrie auf den Trails zu testen und die Rennen mit der Weltelite mitverfolgen zu können.“
Die Programmpunkte
Für Aussteller bietet das Festival 2025 erstmals den Future Summit, eine Fachveranstaltung, die sich mit der Rolle Künstlicher Intelligenz im Bikesport befasst. Drei Tage vor Beginn des Festivals können Branchenvertreter aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends diskutieren sowie sich untereinander vernetzen.
Auch in diesem Jahr werden herausragende Fahrräder mit dem Bike Festival Award ausgezeichnet. Prämiert werden die besten MTB-Fullys, eMTB-Fullys, Gravel- und eGravel-Bikes. Zudem wird ein Sonderpreis für das Rad mit der innovativsten Funktion vergeben. Hersteller können ihre Modelle bis zum 21. Februar 2025 einreichen.
Unter dem Motto „Riding Freedom!“ warten beim 31. FSA Bike Festival Riva del Garda zahlreiche Attraktionen auf die Fahrradfans – unter anderem täglich vier geführte Touren, die an der Expo Area beginnen und in denen das umliegende Gebiet erkundet werden soll. Neu dieses Jahr ist die MTB School, eine Technik-Session in der brandneuen Skill Area im Parco Busate – geeignet für Biker aller Levels, die ihre Fahrtechnik auf den Trails verbessern wollen. Ebenfalls neu sind der E-MTB Marathon und die Route der Rondo Piccola, der kürzeste der drei Bike Marathons. Neben weiteren Rennen wie der Bosch E-MTB Challenge, der Junior Trophy oder dem MAXXIS Gravel Garda Trentino mit zwei Gravelstrecken können sich die Besucher aber vor allem auf das Testen der Fahrräder freuen. Die Test-Area bleibt weiterhin ein zentraler Bestandteil des Festivals. Mit über 1.500 Mountain-, E-Mountain- und Gravel-Bikes steht den Besuchern eine umfangreiche Auswahl an aktuellen Modellen zur Verfügung.