Datenmanagement
30.01.2025, 07:17 Uhr
Noca Mobility präsentiert Update für Stammdatenplattform
Das in Berlin ansässige Softwareunternehmen, das Pionierarbeit im Bereich des Stammdatenmanagements für die Fahrradindustrie leistet, gibt den Start von Noca 2.0 bekannt.
Das neue Noca-Portal bietet Nutzern eine innovative Lösung für die interne Artikelstammdatenverwaltung, um die Datenlage in Unternehmen zu verbessern und Kosteneinsparungen bei administrativen Prozessen zu erzielen. Zudem bietet die Software die Möglichkeit, Daten systematisch an Partner in der Lieferkette freizugeben. Noca Mobility hat Noca 2.0 im Dezember 2024 in Betrieb genommen und wurde sowohl vom Noca-Team als auch von frühen Anwendern ausgiebig getestet.
„Die Fahrradindustrie hat eine Zeit der Transformation hinter sich und steckt noch mittendrin. Während wir als Industrie unbestreitbar mit den Nachwirkungen des Corona-Bullwhip-Effekts zu kämpfen haben, ist es für Unternehmen immer wichtiger geworden, effizienter und effektiver zu arbeiten. Genau hier kommt Noca ins Spiel. Unsere Kunden sind in der Lage, ihren Verwaltungsaufwand für Stammdaten um mehr als 50 Prozent zu reduzieren“, sagt Anna Buchmann, CEO von Noca.
Mit Noca 2.0 bauen Unternehmen zunächst eine interne Datenstruktur und -übersicht auf, die die Datenqualität und betriebliche Effizienz steigern. Die auf die Bedürfnisse der Fahrradindustrie zugeschnittene Plattform ist die erste Software, die speziell für die komplexe Lieferkette der Fahrradindustrie entwickelt wurde und Komponentenhersteller, Distributoren, Assembler und OEM-Marken zusammenbringt.
Mehrere Upgrades
„Mit Noca 2.0 haben wir eine Plattform entwickelt, die weit über die Standardfunktionen zur Datenverwaltung hinausgeht. Die Digitalisierung ist für die Fahrradbranche nicht mehr nur ein Nice-to-have, sondern ein Muss. Noca 2.0 stellt sicher, dass die Unternehmen nicht nur aufholen, sondern mit einer zukunftssicheren Lösung auf dem neuesten Stand der Technik bleiben“, sagt Robert Teschendorf, CTO von Noca.
Künftig wird das Noca-Portal auch Analysen und intelligente KI-Funktionen enthalten, sodass Unternehmen die neuen Technologien auch ohne internes Fachwissen nutzen können. Zu den wichtigsten Upgrades gehören:
Künftig wird das Noca-Portal auch Analysen und intelligente KI-Funktionen enthalten, sodass Unternehmen die neuen Technologien auch ohne internes Fachwissen nutzen können. Zu den wichtigsten Upgrades gehören:
- Verbesserte Funktionalitäten: Funktionen wie individuelles Preismanagement, Stücklistenentwicklung, digitale Kataloge und Prüfungen der Datenkonsistenz optimieren Betriebsprozesse.
- Intuitive UI/UX: Eine selbsterklärende Benutzeroberfläche sorgt für eine hohe Akzeptanz bei Mitarbeitenden und minimiert die Anwendung von Schatten-IT oder Workarounds mit hunderten von Excel-Tabellen.
- Skalierbare Datenstruktur: Über das Noca-Portal können jetzt Millionen von Artikeln, einschließlich technischer Daten, Bilder und Dokumente, mühelos verwaltet werden.