Erfolgreiche Integration
17.02.2025, 09:22 Uhr
Hürter Zweirad GmbH setzt Zeichen für Inklusion
Die Hürter Zweirad GmbH, ein Mitglied der Fahrrad XXL Gruppe, zeigt, wie gelebte Integration in der Praxis aussehen kann. Das Unternehmen hat zwei gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine eingestellt und setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion in der Arbeitswelt.
Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine wurden erfolgreich ins Team von Hürter Zweirad integriert (Symbolbild).
(Quelle: Shutterstock / AYO Production)
Um den neuen Mitarbeitenden den Einstieg zu erleichtern, hat das Unternehmen gezielte Maßnahmen ergriffen. In Zusammenarbeit mit dem Dolmetscher und Integrationscoach, Herrn Arefiev von innoGIP, wurde das bestehende Team geschult, um die Kommunikation zu erleichtern. Neben Gestik und Gebärdensprache kommen Übersetzungs-Apps zum Einsatz, wenn einfache Zeichen nicht ausreichen. Zudem wurden Arbeitsabläufe angepasst, um das tägliche Miteinander zu optimieren.
„Wir möchten Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, eine Perspektive bieten“, erklärt der Geschäftsführer Peter Hürter. „Die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen zeigt, dass Kommunikation keine Barriere darstellen muss, wenn Offenheit und Teamgeist im Vordergrund stehen.“
Die beiden neuen Kollegen sind in der Montage und Wartung von Fahrrädern tätig und haben sich bereits durch großes Engagement und handwerkliches Geschick bewiesen. „Ich bin dankbar, diese Chance zu erhalten und hier arbeiten zu dürfen“, berichtet einer der Mitarbeitenden über einen Gebärdensprachdolmetscher.
Mit diesem Engagement hofft die Hürter Zweirad GmbH, andere Unternehmen in der Region zu inspirieren, ebenfalls Schritte in Richtung mehr Vielfalt und Inklusion zu gehen. „Jeder Beitrag zur Integration ist entscheidend und jeder Schritt zählt. Vielfalt stärkt und fördert unser Team und bereichert unser Unternehmen“, so Peter Hürter.