Studie 12.02.2025, 11:47 Uhr

Münchner sind mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs

Menschen in München gehen deutlich häufiger zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad als noch vor sechs Jahren. Das ergab eine repräsentative Studie der TU Dresden zur Mobilität. Insgesamt wurden dafür 20.000 Haushalte und etwa 40.000 Menschen in München befragt.
In München hat sich der Verkehr in den vergangenen Jahren diversifiziert.
(Quelle: Shutterstock/M. Schuppich)
Der Anteil der Wege mit dem Auto in München ist insgesamt gesunken, obwohl deutlich mehr Fahrzeuge zugelassen sind. Dafür gehen die Menschen nun mehr zu Fuß und fahren mit dem Fahrrad. Laut der Studie ist der Anteil der Wege zu Fuß auf 33 Prozent gestiegen, 2017 lag der Wert bei 24 Prozent. Der Prozentanteil für Wege mit dem Fahrrad hat von 18 Prozent auf 21 Prozent zugenommen.
Dies liegt unter anderem daran, dass es einen höheren Anteil von Menschen, die im Homeoffice arbeiten als vor den Corona-Jahren. Besonders dann, wenn sich durch das Arbeiten zu Hause lange Wege sparen lassen, lassen die Befragten das Auto eher stehen und gehen die anfallenden Wege zu Fuß oder nutzen das Fahrrad.
Der Anteil der Wege, die in München mit dem Auto zurückgelegt werden, ist laut Umfrage um zehn Prozentpunkte gesunken. In der Studie sind Menschen unter anderem gefragt worden, ob sie ein Verkehrsmittel "gern benutzen". "Ich fahre gerne Auto", gaben 56 Prozent an. "Ich fahre gern mit dem ÖPNV" nannten 65 Prozent als zutreffend. 77 Prozent stimmten der Aussage zu "Ich fahre gern mit dem Fahrrad" und der Spitzenwert bei der Umfrage unter Münchnern war mit 88 Prozent "Ich gehe gern zu Fuß." In der Zeit von 2023 bis Ende 2023 sind zwar etwa 60.000 Fahrzeuge mehr zugelassen worden, allerdings seien vor allem mehr gewerbliche Fahrzeuge zugelassen worden.


Das könnte Sie auch interessieren