Future Mobility Lab
27.03.2025, 09:11 Uhr
Studie zeigt wachsende Bedeutung von Diensträdern in Unternehmen
Beruflich bedingte Fahrten machen 42 Prozent des Verkehrs in Deutschland aus. Das Future Mobility Lab der Universität St. Gallen hat in einer neuen Studie untersucht, wie Unternehmen ihre Mobilitätskonzepte anpassen und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Das Dienstrad-Leasing kann als Schlüssel nachhaltiger Mobilität gesehen werden.
(Quelle: Jobrad GmbH)
Die Studie zeigt: 77 Prozent der Unternehmen, die ihre Mobilität umstellen, setzen auf Dienstrad-Leasing. Zum Vergleich: Flottenelektrifizierung liegt bei 72 Prozent, Homeoffice bei 62 Prozent. Besonders jüngere Mitarbeitende schätzen flexible Mobilitätsangebote. Die Ergebnisse der Studie zeigen klar: Dienstrad-Leasing und flexible Mobilitätslösungen spielen eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen beruflichen Mobilität. Die kompletten Ergebnisse der Studie können hier eingesehen werden.
Trotz des wachsenden Interesses gibt es Hindernisse. So kennen 40 Prozent der Unternehmen die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Belegschaft kaum. 43 Prozent sehen steuerrechtliche Fragen als Problem bei der Umsetzung, zudem kämpfen 44 Prozent mit Budgetfragen und 26 Prozent mit fehlenden digitalen Lösungen.
Digitale Plattformen wie Lofino, ein Unternehmen der Jobrad-Gruppe, helfen Unternehmen, steuerkonforme Mobilitätsbudgets zu verwalten und Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu bieten. „Arbeitgeber spielen eine bedeutende Rolle in der Antriebswende. Sie sind wichtige Multiplikatoren, da sie mit ihren Mobilitätsangeboten immer direkt eine Vielzahl an Mitarbeitenden erreichen – und sie damit potenziell auch zum Umdenken und zu Verhaltensänderungen anregen“, sagt Philipp Scharfenberger, Vizedirektor am Institut für Mobilität der Universität St. Gallen.
Jobrad-Gründer Ulrich Prediger ergänzt: „Die Studienergebnisse zeigen außerdem, dass auch die Politik gefragt ist. Viele Unternehmen sehen rechtliche Fragen als kritischen Faktor der Transformation. Deswegen setzen wir uns bei Jobrad aktiv für bessere Rahmenbedingungen ein: Wir fordern eine eigene Regelung für die Entgeltumwandlung beim Dienstrad-Leasing im Einkommensteuergesetz und treiben die Senkung administrativer und steuerlicher Hürden beim Mobilitätsbudget voran.“