Radverkehr
Befragung für 2022
23.11.2022
Stuttgart: Mehr Kinder fahren mit dem Rad zur Schule
Der Stuttgarter Unterausschuss Mobilität stellt die Ergebnisse der diesjährigen Schulwegbefragung 2022 vor. Demnach nutzen knapp zwölf Prozent der Schüler und Schülerinnen das Rad zur Schule.
weiterlesen
ADFC-Symposium
23.11.2022
Schnellausbau: Wie Deutschland bis 2030 Fahrradland wird
Der Fahrradclub ADFC stellt deutschen Politikern und Politikerinnen internationale Vorbilder für Radverkehr vor. Ob sich diese auf Deutschland übertragen lassen, wird am 6. Dezember in Berlin diskutiert.
weiterlesen
7.000 Kilometer Radnetz und 20 Radschnellwege
14.11.2022
Baden-Württemberg will Radverkehr bis 2030 verdoppeln
Mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) will das Land Baden-Württemberg die notwendigen Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr umsetzen. Die Eckpunkte hat der Ministerrat nun beschlossen.
weiterlesen
Mehr Radverkehr, weniger Autos, bessere Luft
14.11.2022
Verkehrswendemaßnahmen in Berlin sind wirksam
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit verschiedener Verkehrsmaßnahmen in Berlin veröffentlicht. Demnach führen sichere und lückenlose Radwege zu deutlich mehr Radverkehr, weniger Kfz-Verkehr und besserer Luftqualität.
weiterlesen
Sicherheit auf dem Rad
11.11.2022
Frankfurt: Fahrradakademie für Kinder gestartet
Die „Bike Academy“ by Kinder Joy of Moving will mehr Kinder für das Radfahren begeistern und geht dafür mit einem Programm in Frankfurter Schulen.
weiterlesen
P+R-Anlagen
09.11.2022
Pendelverkehr zwischen Brandenburg und Berlin soll einfacher werden
Pendler und Pendlerinnen, die mit dem Rad und dem ÖPNV zwischen Brandenburg und Berlin fahren, sollen es künftig einfacher haben: Die Stadt plant mehr Bike+Ride sowie Park+Ride-Anlagen.
weiterlesen
Tote Radfahrerin
08.11.2022
Unfallkreuzung in Berlin seit 2010 als gefährlich bekannt
Letzte Woche starb eine Radfahrerin in Berlin, nachdem sie von einem Betonmischer überrollt wurde. Was in der Diskussion zur Klimademonstration unterging: Die Unfallkreuzung ist seit zehn Jahren als gefährlich bekannt. Geändert hat sich nichts.
weiterlesen
Umwidmung rechtswidrig
31.10.2022
Konflikt um Berliner Friedrichstraße nimmt kein Ende
Schon lange gibt es Streit um die Berliner Friedrichstraße, die seit 2020 als autofreie Straße umgewidmet wurde. Das Verwaltungsgericht urteilte diese Maßnahme als rechtswidrig, ein finales Konzept dürfte sich noch ziehen.
weiterlesen
Noch in diesem Jahr
26.10.2022
Reeperbahn erhält Radfahrstreifen
Der ADFC Hamburg jubelt: Endlich kann man auf der Amüsiermeile Reeperbahn sicher Radfahren. Die Stadt legt zunächst einen Radfahrstreifen an, ein zweiter soll 2023 folgen.
weiterlesen
Stellplätze und Mieträder
19.10.2022
Verkehrsinitiative fordert sieben Milliarden Euro für Fahrrad und Bahn bis 2030
Die Initiative Fahrrad und Bahnen stellt ihr Diskussionspapier auf einem Bahngipfel in Frankfurt vor. Der Mit-Initiator Heinrich Strößenreuther fordert Fahrradstellplätze, Mieträder und sieben Milliarden Euro.
weiterlesen