Radverkehr
Partnerschaft mit LEW
01.12.2021
Sachsen-Anhalt erhält über 50 öffentliche E-Bike-Ladestationen
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Sachsen-Anhalt beauftragte das E-Mobility-Team der Lechwerke AG (Augsburg) mit der Fertigung von über 50 öffentlich zugänglichen E-Bike-Ladestationen.
weiterlesen
Auto dominiert
30.11.2021
Das Fahrrad wird bei Pendlern auf Kurzstrecken beliebter
Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege auf das Auto: Im Jahr 2020 gaben 40 Prozent von ihnen an, für Strecken unter fünf Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Die Fahrradnutzung auf Kurzstrecken nimmt zu.
weiterlesen
270 Zählstellen
29.11.2021
Hessen kündigt Digitalisierung des Radverkehrs ab 2022 an
Der Radverkehr in Hessen wird ab 2022 flächendeckend erfasst: 270 automatische Zählstellen an Straßen und Radwegen sollen rund um die Uhr Fahrräder zählen.
weiterlesen
Projekte zum Radwegeausbau
26.11.2021
Brandenburg erweitert Radwegenetz um mehr als 30 Kilometer
Der Bund hat laut dem Potsdamer Ministerium alle von Brandenburg angemeldeten Projekte des Sonderprogramms Stadt und Land für den Ausbau der Radwege bewilligt. Insgesamt wird das Radnetz um 37 Kilometer erweitert.
weiterlesen
Radschnellweg im Münchener Norden
26.11.2021
Garching plant Radweg seit sechs Jahren
Seit 2015 wird über eine Radverbindung zwischen der Münchner Stadtgrenze und dem nördlichen Landkreis Unterschleißheim beziehungsweise der Universitätsstadt Garching diskutiert. Für Garching finalisieren sich nun die Pläne.
weiterlesen
VCD-Leitfaden
23.11.2021
Tempo 30 vor Ort einrichten
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat einen Leitfaden veröffentlicht, mit dem man eine Tempo 30-Zone einrichten kann.
weiterlesen
Neuer Radverkehrsplan
17.11.2021
Radverkehr soll in Berlin auf 23 Prozent steigen
Das Land Berlin hat den neuen Radverkehrsplan verabschiedet. Dieser soll für mehr Platz und Sicherheit im Radverkehr und den Ausbau der Radinfrastruktur sorgen. Das Ziel ist es, den Radverkehrsanteil in der Hauptstadt bis 2030 deutlich zu steigern.
weiterlesen
Vernetzte Ampeln
17.11.2021
Grüne-Welle-App für Hamburgs Radwege
Mit dem Projekt „Priobike-HH“ möchte die Stadt das Radfahren bequemer und flüssiger gestalten. Über das Handy wird Radfahrenden angezeigt, wie schnell sie fahren müssten, um die nächste Ampel bei Grün zu erreichen.
weiterlesen
Online-Umfrage
12.11.2021
Bahn plant 1,5 Millionen Fahrradstellplätze an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn plant mehr und bessere Stellplätze an Bahnhöfen. Dafür führt das Unternehmen eine Online-Umfrage durch.
weiterlesen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
10.11.2021
Nachfrage nach Kaufprämie für gewerbliche E-Lastenräder steigt stark
Seit März dieses Jahres gibt es bundesweit 25 Prozent Kaufprämie für fast alle gewerblichen E-Lastenräder. Bis Oktober wurden bereits 477 Prozent mehr Kaufprämien als im gesamten Vorjahr bewilligt. Weiterhin werden Lastenradtypen von der Prämie ausgeschlossen.
weiterlesen