Radverkehr
Unfallstatistik
13.08.2021
Anzahl der Fahrradunfälle in Berlin ist rückläufig
Die Anzahl der in Berlin registrierten Fahrradunfälle ist in den ersten Monates dieses Jahres deutlich zurückgegangen, wie aktuelle Zahlen der Berliner Innenverwaltung zeigen.
weiterlesen
In mehreren Bundesländern
12.08.2021
Zählstellen erfassen immer mehr Radfahrer
Die Zahl der Radfahrer steigt. Das ergab jetzt eine Auswertung von verschiedenen Zählstellen in Stuttgart, Freiburg und Böblingen und Berlin.
weiterlesen
Von 11 bis 17 Uhr auf dem Karlsplatz
12.08.2021
Dritter Cargo‐Bike‐Day Stuttgart findet am 19. September statt
Die Stadt Stuttgart fördert Lastenräder und feiert mit der Lastenrad‐Community ein Fest: den Cargo‐Bike‐Day auf dem Karlsplatz. Diesen Sommer findet die Veranstaltung im Rahmen der Stuttgarter Mobilitätswoche am Sonntag, den 19. September, von 11 bis 17 Uhr statt.
weiterlesen
Voruntersuchungen in acht von neun Fällen abgeschlossen
10.08.2021
Plan für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg steht
Die Routen für ein rund 300 Kilometer langes Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg stehen nach Abschluss der Machbarkeitsstudien fest. Zu acht der insgesamt neun Radschnellwege kann die Detailplanung beginnen.
weiterlesen
Nach Bericht des Weltklimarats
09.08.2021
ADFC fordert „Verkehrswendeministerium“
Den heute vorgelegten Bericht des Weltklimarats („IPCC-Bericht“) sieht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC als dringenden Appell an Deutschland, den Verkehrssektor stärker als bisher klimafreundlich umzugestalten. Dafür brauche es ein „Verkehrswendeministerium“.
weiterlesen
E-Bike- und Cargo-Bike-Mobilitätskonzepte
04.08.2021
Riese & Müller erweitert Angebot für Geschäftskunden
Der Fahrradhersteller Riese & Müller (Mühltal) erweitert mit dem Start von „Riese & Müller Business“ sein Portfolio nachhaltiger Mobilitätskonzepte im Geschäftskundenbereich. Neu sind vier spezielle Modelle für Gewerbe-, Flotten- und Sharing-Einsätze.
weiterlesen
Bund fördert E-Bike-Verleihsystem
02.08.2021
Mehr Elektroräder für die Insel Usedom
Auf der Insel Usedom soll ein umfassender Pedelec-Verleih für Touristen und Bewohner entstehen. Das Bundesumweltministerium fördert die Erweiterung des Fahrradverleihsystems der Usedomrad GmbH mit rund 2,4 Millionen Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI).
weiterlesen
In den Niederlanden
02.08.2021
Längster Solarradweg der Welt eröffnet
In der Provinz Utrecht in den Niederlanden wurde der längste Solarradweg der Welt eröffnet. Mit einer Länge von 330 Metern entstand das Pilotprojekt der Provinz in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Strukton Civiel in nur einem Monat.
weiterlesen
Ganzjähriger Radverkehr
29.07.2021
Boris Palmer eröffnet beheizbare Fahrradbrücke in Tübingen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnet heute um 11:00 Uhr eine beheizbare Fahrradbrücke. Bis 2025 will die Stadt ein „Superradwegenetz“ aufbauen.
weiterlesen
Automatische Zählstelle
28.07.2021
Berlin wirbt mit elektronischer Anzeige fürs Radfahren
Mit einer elektronischen Rad-Anzeige auf der Straße des 17. Juni will die Stadt Berlin für das Radfahren werben. Die automatische Zählstelle vor der Technischen Universität soll vorbeifahrende Fahrradfahrer erfassen und sie motivieren, mehr mit dem Rad zu fahren.
weiterlesen