Radverkehr
„Knolle statt Knöllchen“
27.01.2020
Bundestag berät über höhere Bußgelder für Falschparker
Am Mittwoch wird die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Verkehrsausschuss beraten. Damit sollen die Bußgelder für Falschparker angehoben werden: Wer auf Geh- oder Radwegen parkt, soll künftig 55 Euro zahlen, statt wie bisher 20 Euro.
weiterlesen
Verkehrswende
09.01.2020
VCD: CO2-Emissionen im Verkehr steigen weiter
Der Verkehrsclub Deutschland meldet, dass 2019 der CO2-Ausstoß durch Verkehr im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen ist und hinter der langfristig positiven Entwicklung deutlich zurückbleibt. Radverkehr als emissionsfreie Alternative solle gefördert werden.
weiterlesen
ADFC-Ausblick 2020
19.12.2019
ADFC fordert Radwegebauboom statt Angst-Radeln
Der Fahrradclub ADFC zieht eine positive Bilanz des ablaufenden Jahres: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik gebe es spürbaren politischen Rückenwind für das Fahrrad – und zwar aus dem konservativen Lager. Das muss genutzt werden.
weiterlesen
Sicherheit im Straßenverkehr
18.12.2019
Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer steigt 2019 erneut
Die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer steigt erneut gegen den allgemeinen Trend: 460 Radfahrer starben bisher im laufenden Jahr. Damit liegt diese Zahl zum zweiten Mal in Folge wieder über 400. Die Ursachen sind bekannt.
weiterlesen
Sicherheit im Radverkehr
16.12.2019
ADFC: Schlechte Radwege führen zu mehr Unfällen
Diverse überregionale Medien haben am Freitag berichtet, dass immer mehr Radfahrer verunglücken. Der ADFC stellt klar: Das liegt an steigender Nutzung und schlechten Radwegen.
weiterlesen
Verkehrswende
29.11.2019
Rückschlag für Fahrradtiefgarage in Bielefeld
In Bielefeld hat die Bezirksvertretung Mitte gegen eine unverbindliche Empfehlung einer Fahrradtiefgarage gestimmt. Endgültig entschieden wird aber erst am 12. Dezember im Stadtrat.
weiterlesen
Nationaler Radverkehrsplan
27.11.2019
ADFC fordert höhere Radwegequalität
Heute startet im Bundesverkehrsministerium eine Reihe von Dialogveranstaltungen zum dritten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP). Der ADFC nutzt dies, um bessere Radwege zu fordern.
weiterlesen
Urgestein des VSF
26.11.2019
Albert Herresthal konzentriert sich nur noch auf politische Arbeit
Albert Herresthal konzentriert sich nach 20 Jahren als Geschäftsführer des Verbund Service und Fahrrad e.V (VSF) ab dem kommenden Jahr ausschließlich auf die politische Arbeit des VSF.
weiterlesen
Umbau von Parkplätzen zu Radwegen
21.11.2019
ADFC bietet Städten Unterstützung bei Flächenkonflikten an
Heute gründet das Bundesverkehrsministerium zusammen mit Ländern und Kommunen ein Bündnis für moderne Mobilität. Ziel ist mehr Platz für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Beim Umbau von Parkplätzen will der ADFC die Kommunen unterstützen.
weiterlesen
Erleichterung für S-Pedelec-Nutzer
21.11.2019
Boris Palmer gibt den ersten Radweg in Tübingen für S-Pedelecs frei
Als bundesweit möglicherweise erste Kommune hat Tübingen einen ersten Radweg für S-Pedelecs freigegeben. Dort darf man maximal 30 km/h schnell fahren. Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) will weitere Radwege freigeben.
weiterlesen