Radverkehr
Ergebnis einer Tüv-Studie
05.06.2024
Deutsche empfinden Aufteilung des Verkehrsraums als ungerecht
Zweiradfahrende und Zufußgehende sind in Deutschland im Verkehr benachteiligt und einem hohen Risiko ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Tüv-Studie.
weiterlesen
Offizieller Tag der UN
03.06.2024
Heute ist Weltfahrradtag
Der 3. Juni ist der Weltfahrradtag. In sozialen Medien finden sich zahlreiche Beiträge verschiedener Fahrradorganisationen zu dem Anlass.
weiterlesen
Fraunhofer-Studie für ADFC
28.05.2024
Deutschland könnte Radverkehr verdreifachen und Millionen Tonnen CO2 einsparen
Deutschland kann den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer bis 2035 verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI).
weiterlesen
Verkehrswende in Österreich
14.05.2024
VCÖ-Mobilitätspreis 2024: Einreichungen noch bis 29. Mai
Noch bis inklusive Mittwoch, 29. Mai können Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis 2024 eingereicht werden, der heuer unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“ steht.
weiterlesen
Radweg unter Hochbahn
13.05.2024
Teststrecke der Radbahn Berlin eröffnet
In Berlin wurde die 200 Meter lange Teststrecke der Radbahn eröffnet. Sie verläuft unterhalb eines U-Bahn-Viadukts und kann bis zum 15. Juni ausprobiert werden. Danach wird sie gegebenenfalls auf neun Kilometer ausgedehnt.
weiterlesen
Studie von Agora Verkehrswende
13.05.2024
Deutschland kann Klimaneutralität im Verkehr ohne Mehrkosten erreichen
Deutschland kann im Verkehrssektor bis 2045 ohne Mehrkosten oder Einbußen in der Mobilität konsequent klimaneutral werden, wenn die Bundesregierung unverzüglich umfassende zusätzliche Maßnahmen ergreift.
weiterlesen
Verkehrswende
13.05.2024
Bundesverkehrsministerium fördert Radwege an Eisenbahnbrücken
Das Bundesverkehrsministerium fördert den Radwegebau beim Umbau von Kreuzungsbauwerken mit Eisenbahnstrecken. Das ist hilfreich, wenn beispielsweise Brückenpfeiler zu eng stehen.
weiterlesen
Radwege und Flächenentsiegelung
02.05.2024
Berlin: Verkehrssenatorin tritt zurück, Changing Cities fordert Besserungen
Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat am Dienstag, 30. April ihren Rücktritt angekündigt, nachdem die Universität Rostock ihr den Doktortitel entzogen hat. Changing Cities nimmt dies zum Anlass für einen Appell an die Nachfolge.
weiterlesen
Radverkehrssicherheit
30.04.2024
Studie zeigt die Risiken für Kinder auf dem Weg zur Schule
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad widmet sich der Sicherheit von Schulwegen. Eine Studie zeigt erstmals die tatsächlichen und wahrgenommenen Risiken von Kindern auf dem Weg zur Schule.
weiterlesen
Sicherheit durch Einheitstempo
29.04.2024
Amsterdam: vorübergehende Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit für Radfahrer
Seit dem 18. April haben schnelle Radfahrer in Amsterdam die Möglichkeit, für die Dauer von drei Monaten einen ausgewiesenen Fahrbahnabschnitt von 500 Metern Länge zu nutzen.
weiterlesen