Radverkehr
Pionierleistung für Schulstraßen
15.02.2024
VCD: Nordrhein-Westfalen schafft Durchbruch für sichere Schulwege
Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen erleichtert Kommunen ab sofort die Einrichtung von Schulstraßen.
weiterlesen
Vernetzung von Rad und ÖPV
13.02.2024
Informationsstelle Fahrradparken wird ausgebaut
Das Unterstützungsangebot des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) für Kommunen zur Vernetzung von Radverkehr und Öffentlichem Personenverkehr (ÖPV) wird weiterentwickelt.
weiterlesen
Forderung aus der Politik
12.02.2024
Fahrradmitnahme beim Deutschlandticket soll einfacher werden
Das Deutschlandticket für Busse und Bahn ist bundesweit gültig, aber die Regeln zur Fahrradmitnahme sind ein Flickenteppich. Bundestagsabgeordnete wollen das ändern.
weiterlesen
Kürzung im Bundeshaushalt
02.02.2024
Zukunft Fahrrad befürchtet Abschied von Koalitionsvertrag und NRVP
Im Bundeshaushalt 2024 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wurden die Mittel für den Ausbau und die Stärkung des Radverkehrs gegenüber dem Jahr 2023 massiv gekürzt. Zukunft Fahrrad kritisiert das scharf.
weiterlesen
Vorbilder und Kontakte
02.02.2024
VCD startet Online-Portal für fahrradfreundliche Schulwege
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) macht sich mit einem neuen Online-Portal für fuß- und fahrradfreundliche Schulen stark.
weiterlesen
Preisverleihung auf der Eurobike
02.02.2024
Deutschland sucht wieder die „Fahrradfreundlichste Schule“
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Initiative „Aktion Fahrrad“ (AfR) haben für 2024 das Bewerbungsverfahren für die „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gestartet.
weiterlesen
Noch bis April
02.02.2024
Velolab legt Endspurt ein: Was passiert in den letzten Monaten der Förderung?
Das Radverkehrsbüro Velolab, ein Projekt von Velokonzept (Berlin), plant noch mehrere Veranstaltungen bis April. Dann läuft die Förderung aus.
weiterlesen
Stillstand an Unfallschwerpunkten
02.02.2024
Changing Cities bereitet Radwege-Klage in Berlin vor
Changing Cities ist der Geduldsfaden gerissen: Im Jahr sechs nach der Verabschiedung des Berliner Mobilitätsgesetzes sind nicht mal fünf Prozent des Radnetzes fertiggestellt. Jetzt klagt die Radverkehrsorganisation.
weiterlesen
Erfolgreiche Lobbyarbeit
01.02.2024
EU-Kommission räumt Fahrradindustrie mehr politisches Gewicht ein
In dieser Woche hat die EU-Kommission den Mobility Transition Pathway (MTP) zur nachhaltigen Transformation der europäischen Mobilitätswirtschaft veröffentlicht. Die Fahrradindustrie war beteiligt. Das war nicht selbstverständlich.
weiterlesen
Projekt des Difu
31.01.2024
Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ gestartet
Ab sofort können Städte, Landkreise und Gemeinden sich mit ihren vorbildlichen Klimaschutzprojekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen, den das Deutsche Institut für Urbanistik auslobt.
weiterlesen