Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Sechs ungewöhnliche Produkte
09.07.2018
Eurobike kürt Gewinner der Start-up-Preise
Erstmals wurden auf der Eurobike die Preise für Start-ups vergeben. Ausgezeichnet wurden die Hersteller für ein Lastenrad, einen Zahnriemen, einen Lenker, ein Pedal, einen Anhänger und eine Brille.
weiterlesen
Mit E-Motor und ABS
08.07.2018
Sachs ist wieder da
Die Traditionsmarke Sachs meldet sich zurück in der Fahrradbranche. Das Start-up Sachs Micro Mobility stellt auf der Eurobike einen E-Antrieb und ein Antiblockiersystem vor.
weiterlesen
Professionalisierung des Gebrauchtmarkts
06.07.2018
Start-Up kauft und verkauft Gebraucht-Pedelecs
Das Münchner Startup Rebike1 will den Gebrauchtmarkt für Elektroräder professionalisieren. Die Auslieferung erfolgt auf Wunsch mit Live-Cycle.
weiterlesen
Sponsorenschwund und E-Rad-Boom
06.07.2018
MTB-Profi Bauer gründet E-Mountainbike-Marke
Ex-Mountainbike-Profi Markus Bauer startet mit Infront seine eigene E-MTB-Marke. Auslöser ist auch die Umschichtung der Marketingbudgets. Der Vertrieb erfolgt durch Direktversand.
weiterlesen
Für Kurzvorstellungsreihe
15.06.2018
Eurobike hat die 20 besten Start-ups ausgewählt
In diesem Jahr will die Eurobike den Start-ups die ganz große Bühne bieten. Dafür hat die Messe Friedrichshafen aus über 70 Einreichungen 20 Start-ups ausgewählt, die sich vorstellen dürfen.
weiterlesen
Seminare, Ehrung und Wissen
13.04.2018
Eurobike unterstützt Start-ups
Die Eurobike betreibt eine Start-up-Academy und verfolgt ein neues Konzept beim Eurobike Award. Tipps für Gründer kommen nicht nur von erfolgreichen, sondern auch von gescheiterteten Start-ups.
weiterlesen
Übernahme ist genehmigt
23.11.2017
Bosch Ebike Systems übernimmt Start-up Cobi
Bosch Ebike Systems übernimmt wie im September geplant das Frankfurter Start-up Cobi. Beide Unternehmen wollen das vernetzte Radfahren entwickeln.
weiterlesen
Start-up
10.11.2017
Blinker-Handschuh findet Investor bei der „Höhle der Löwen“
In der Gründer-Show des Fernsehsenders Vox konnte sich ein Senior-Gründer einen Invest von 80.000 Euro sichern.
weiterlesen
Branchenübergreifendes Treffen
09.10.2017
Start-up-Konferenz will Hersteller vernetzen
Am 9. November lädt der Bikebrainpool zur Startup Cycling 2017 in Berlin ein, eine Konferenz um Start-ups und Innovationen aus den Bereichen Fahrrad, E-Mobilität und Digitalisierung.
weiterlesen
Christoph Sawitzki wechselt zu Münchner Start-up
06.10.2017
Bloks baut Vertriebsteam aus
Seit August unterstützt Christoph Sawitzki das Vertriebsteam von Bloks. Als Sales Manager übernimmt er die Betreuung verschiedener, internationaler Kunden.
weiterlesen