Studie
Trotz negativem Hoch im März
25.05.2021
Weniger Verkehrstote im ersten Quartal 2021
Im ersten Quartal 2021 sind deutlich weniger Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt und getötet worden als im Vorjahreszeitraum. Jedoch war der März 2021 schlechter als der Vorjahresmonat.
weiterlesen
Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen
20.05.2021
Helmquote steigt weiter auf 26 Prozent
Immer mehr Menschen tragen beim Fahrradfahren einen Helm. Das geht aus frisch veröffentlichten Erhebungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Die Helmquote ist auf 26 Prozent gestiegen (23 Prozent in 2019).
weiterlesen
Kundenbindung
18.05.2021
Studie: Über 80 Prozent der Konsumenten nutzen Loyalty-Programme
Kundenbindungsprogramme sind inzwischen weit verbreitet. Die Konsumenten wollen Punkte sammeln, um damit Vorteile zu erhalten, so eine aktuelle Studie. Die App hat dabei die Plastikkarte weitgehend verdrängt.
weiterlesen
Forscher warnen
29.04.2021
Konsum auch 2021 keine Konjunkturstütze
Steigende Infektionszahlen und die Verschärfung des Lockdowns belasten das Konsumklima. Während die Anschaffungsneigung noch einmal moderat zulegt, lassen die Konjunktur- und Einkommenserwartung deutlich nach.
weiterlesen
Wandel im Online-Handel
29.04.2021
Wie sich Kaufverhalten und Warenkörbe durch Corona verändern
Online-Shopping ist, nochmals befeuert durch die Corona-Krise, in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Vormarsch. Eine KPMG-Studie zeigt: Mehr als zwei Drittel der Kunden hat mindestens teilweise das Einkaufsverhalten zugunsten des Online-Handels verändert.
weiterlesen
„Welche Antriebsform wählen Sie?“
26.04.2021
ADFC Bayern kritisiert Umfrage von ADAC und Verkehrsministerium als tendenziös
Zusammen mit dem ADAC Südbayern hat das Bayerische Verkehrsministerium eine Umfrage zur Mobilität gestartet. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern kritisiert die Befragung als einseitig und tendenziös.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
26.04.2021
Fahrradreifenabrieb belastet Umwelt nur geringfügig
Wohin verschwindet Reifenabrieb? Dieser Frage gingen die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gemeinsam in einem Forschungsprojekt des BMVI-Expertennetzwerks nach.
weiterlesen
Aktuelle Studie
16.04.2021
Münchner Forscher typisieren Nicht-Radfahrer
Was hindert Bürger am Radfahren? Wissenschaftler der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität haben untersucht, warum etwa die Hälfte der Deutschen nicht gern mit dem Fahrrad fährt.
weiterlesen
Aktuelle Studie der Agentur 5PM
15.04.2021
Youtube wird immer wichtiger beim Kaufprozess für ein Fahrrad
Wer den Fahrradkauf erwägt, informiert sich immer häufiger auf Youtube. Eine Analyse der Youtube-Agentur 5PM (Köln) erfasste steigende Ansichten und Suchanfragen, vor allem im letzten Jahr. Das Verbesserungspotenzial einiger Marken ist hoch.
weiterlesen
Aktuelle Studie
14.04.2021
Verkehrsberuhigte Stadtviertel in London sorgen für mehr Sicherheit
Forscher vom Imperial College London fanden heraus, dass sich die Sicherheit für Fuß-, Rad- und Autoverkehr innerhalb eines verkehrsberuhigten Stadtviertels deutlich verbessert, ohne dass die Verkehrssicherheit in den angrenzenden Straßen darunter leidet.
weiterlesen