Valentinstag
10.02.2025, 08:54 Uhr
Einzelhandel erwartet zusätzlichen Umsatz
Der Valentinstag gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen den 14. Februar als Anlass, Geschenke zu kaufen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr rund um den Valentinstag mit zusätzlichen Umsätzen in Milliardenhöhe.
Jahr für Jahr wächst die Beliebtheit des Valentinstags als Shopping-Event. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) plant inzwischen fast jeder dritte Verbraucher, an diesem Tag Geld auszugeben. Damit hat sich die Zahl der Valentinstagskäuferinnen und -käufer seit 2020 von 17 auf 28 Prozent erhöht. Der Einzelhandel reagiert auf den Trend mit speziellen Angeboten und saisonalen Sortimenten.
„Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren für den Einzelhandel an Bedeutung gewonnen. Auf die wachsende Beliebtheit hat sich die Branche mit anlassbezogenen Sortimenten eingestellt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Laut HDE ist der Valentinstag für rund 75 Prozent der kaufbereiten Verbraucher ein wiederkehrender Anlass. Ein knappes Fünftel gibt an, nur in diesem Jahr ausnahmsweise einzukaufen, während sieben Prozent erstmals Geld für Geschenke am Valentinstag ausgeben. Anlässlich des Valentinstags greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem zu Lebensmitteln und Blumen. Auch Geschenkgutscheine, Dekoartikel sowie Uhren und Schmuck werden zu diesem Anlass häufig gekauft.