MiD-Studie 27.03.2025, 08:08 Uhr

Deutschland fährt immer mehr Rad

Die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2023“ zeigt einen anhaltenden Trend: Die Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad und E-Bike immer häufiger und für längere Strecken.
Die MiD-Studie zeigt eine Zunahme im Radverkehr.
(Quelle: Shutterstock / Canetti)
Seit 2002 steigt der Anteil des Fahrrads stetig. Laut MiD 2023 beträgt er jetzt 11,2 Prozent an den Alltagswegen (2017: 10,9 Prozent) und 3,9 Prozent an den zurückgelegten Personenkilometern (2017: 3,5 Prozent). Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Ergebnisse vor Kurzem in Berlin vorgestellt.
Burkhard Stork, Geschäftsführer des Verbands ZIV – Die Fahrradindustrie: „Das ist ein gutes Ergebnis. Fahrrad und E-Bike haben ihre Bedeutung weiter ausgebaut. Weil in den 21 Jahren seit 2002 die Verkehrsmenge – also die insgesamt zurückgelegten Personenkilometer – massiv gewachsen ist, ist das absolute Wachstum des Fahrradverkehrs noch deutlich größer als hier in den Prozentzahlen unmittelbar zu erkennen.“
In den vergangenen Jahren hat die Politik mit Milliardeninvestitionen in den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur sowie Programmen wie „Stadt und Land“ wichtige Impulse gesetzt. Auch Veränderungen durch die Corona-Pandemie und die Einführung des Deutschlandtickets haben das Mobilitätsverhalten beeinflusst.
Burkhard Stork weiter: „Wir sehen, dass Fahrrad und E-Bike sich weiter durchsetzen konnten – und das wird sich in den kommenden Jahren auch fortsetzen. Wenn jetzt die kommende Bundesregierung und die Politik über alle Ebenen, bis hinein in die Kommunen, den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur kräftig vorantreiben, werden wir in der MiD 2028 noch viel bessere Zahlen sehen können.“
Die vollständigen Ergebnisse der Studie gibt es hier.



Das könnte Sie auch interessieren