Radverkehr
MiD-Studie
vor 3 Tagen
Deutschland fährt immer mehr Rad
Die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2023“ zeigt einen anhaltenden Trend: Die Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad und E-Bike immer häufiger und für längere Strecken.
weiterlesen
KI-gestützte Radverkehrsplanung
21.03.2025
Innovative Lösung für den ländlichen Raum
Die AGFK MV hat mit dem Werkzeugkasten für ein Rad- und Nahmobilitätskonzept und der digitalen KI-Assistenz „Konrad“ eine Innovation für kleine Kommunen vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Gemeinden, eigenständig professionelle Radverkehrskonzepte zu erstellen.
weiterlesen
Im Infrastrukturfonds
21.03.2025
Eurorad fordert stärkere Berücksichtigung der Fahrradmobilität
Die Fahrradmobilität muss ein fester Bestandteil des neu eingerichteten Infrastrukturfonds werden – mit diesem Appell richtet sich Eurorad an die Bundesregierung.
weiterlesen
Kompromiss
17.03.2025
Einigung auf Finanzpaket
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein Finanzpaket verständigt. Die Investitionen des Sondervermögens sollen zusätzlich erfolgen. Dennoch hinterlässt der zähe Verhandlungsprozess einen faden Beigeschmack.
weiterlesen
Canyon-Analyse
13.03.2025
Stuttgart ist Deutschlands beste Stadt für Fahrradpendler
Stau, volle Bahnen, steigende Spritpreise – immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um. Doch welche Stadt bietet die besten Bedingungen für Radpendler? Eine Analyse von Canyon unter den 20 größten Städten Deutschlands zeigt: Stuttgart führt das Ranking an.
weiterlesen
Begeisterung für die IAA Mobility
12.03.2025
Rekordanmeldungen, internationale Präsenz und interaktive Erlebnisse
Die IAA Mobility 2025 geht in die nächste Runde. Vom 9. bis zum 14. September 2025 wird München erneut zum Zentrum für Innovationen, nachhaltige Mobilität und technologische Zukunftsvisionen.
weiterlesen
In Baden-Württemberg
07.03.2025
Mehr tödliche E-Bike-Unfälle
E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sind in Baden-Württemberg 2024 einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt gewesen als Nutzer herkömmlicher Fahrräder. Neue Zahlen des Innenministeriums belegen, dass Unfälle mit Elektrofahrrädern häufiger tödlich enden.
weiterlesen
Neue Fahrrad-Servicestation
07.03.2025
Lindener Klimainitiative verbessert Infrastruktur
Die Lindener Klimainitiative hat am Lahn-Limes Radweg eine neue Fahrrad-Servicestation eingerichtet. Direkt am Friedhofsweg in Großen-Linden neben einem vom Nabu genutzten Trafohäuschen können Radfahrende nun kleine Reparaturen an ihren Rädern vornehmen.
weiterlesen
Sondervermögen Infrastruktur
06.03.2025
ADFC fordert festen Platz für Radverkehr im Infrastrukturpaket
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich dafür ein, dass der Radverkehr ein integraler Bestandteil des geplanten Infrastrukturpakets von Union und SPD wird. ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann betont die Dringlichkeit dieser Maßnahme.
weiterlesen
Neue Reparaturstationen
05.03.2025
Fahrradinfrastruktur in Dingolfing wächst
Ab sofort stehen Radfahrenden an vier Standorten kostenlose Reparaturstationen zur Verfügung. Neben den bisherigen Stationen am Bruckstadel und am Bahnhof Dingolfing wurden zwei neue Standorte am Isarradweg eingerichtet.
weiterlesen