Mobilität
Anhebung der Mittel
11.03.2022
Thüringen intensiviert Radwegeausbau
Im Bundesland Thüringen will man in mehreren Kommunen den Radwegeausbau vorantreiben. Dafür sollen deutlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
weiterlesen
Bis zum Karsamstag
03.03.2022
Thüringen ruft zum Autofasten auf
Mit der Aktion „Autofasten 2022“ will man in Thüringen dazu anregen, in der Fastenzeit (vom 2. März bis 16. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad, den ÖPNV oder Carsharing umzusteigen.
weiterlesen
Moonova-Vortrag
01.03.2022
Das Netflix der Mobilitätsbranche
Der CEO der Automarke Lynk & Co Alain Visser möchte die Automobil- und Mobilitätsbranche verändern. Auf der Moonova erklärt er die Unternehmensziele.
weiterlesen
Über die Bahnstrecke
22.02.2022
Schwetzingen bekommt Fahrrad- und Fußgängerbrücke
In Schwetzingen (Baden-Württemberg) entsteht eine Rad- und Fußverkehrsbrücke, die den östlichen Stadtteil mit dem Stadtzentrum und Hauptbahnhof verbinden soll.
weiterlesen
Programm „flottes Gewerbe“
22.02.2022
Stuttgart sucht Test-Pioniere fürs Lastenrad
Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ will die Stadt Stuttgart den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern fördern und die Logistik dadurch umweltfreundlicher gestalten.
weiterlesen
Mobilitätsstation
18.02.2022
Münchner Wohnquartier: die Werkstatt im eigenen Haus
Ein Münchener Wohnquartier erhält eine Mobilitätsstation mit 460 Fahrradstellplätzen, Ladestationen, Werkstatt, Lastenrädern und E-Scootern.
weiterlesen
Beispiel Rufbus
18.02.2022
Wie kann Mobilität im ländlichen Raum funktionieren?
Wie muss der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum aussehen, damit mehr Menschen auf ihr Auto verzichten könnten? In Bayern hat man dazu einige Ideen.
weiterlesen
Micromobility Expo kooperiert mit Futuremobility
16.02.2022
Mikromobilitätsmessen bündeln ihre Kräfte
Die Micromobility Expo arbeitet ab sofort eng mit der Futuremobility zusammen. Beide Veranstaltungen finden nun zusammen vom 19. bis 21. Mai in Hannover statt.
weiterlesen
Ausbau in 2022
14.02.2022
50 Kilometer Radwege für Sachsen-Anhalt geplant
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt plant, den Radwegeausbau in diesem Jahr voranzutreiben. Insgesamt 50 Kilometer Radwege sollen entlang von Bundes- und Landesstraßen entstehen.
weiterlesen
Antwort auf Koalitionsvertrag
11.02.2022
VCD entwirft Bundesmobilitätsgesetz
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat einen Entwurf für ein Bundesmobilitätsgesetz vorgelegt. Das Gesetz soll alle Verkehrsträger gleichberechtigt in den Blick nehmen.
weiterlesen