Nachhaltigkeit
Bis 2050 CO2-neutral
27.02.2024
Decathlon verpflichtet sich zu Reparaturen und Kreislaufwirtschaft
Der Sportartikelhändler Decathlon hat den Sustainable Consumption Pledge der Europäischen Kommission unterzeichnet und damit die Notwendigkeit anerkannt, den Ressourcenverbrauch zu senken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
weiterlesen
Taipei Cycle
26.02.2024
Konferenz zu Nachhaltigen Lieferketten: Anmeldung freigeschaltet
Die World Bicycle Industry Association (WBIA) hat die Anmeldung zu ihrer Veranstaltung auf der Taipei Cycle 2024 über Nachhaltigkeit in Lieferketten freigeschaltet.
weiterlesen
Ankauf statt Verkauf
22.02.2024
Globetrotter lädt zum deutschlandweiten 2nd Hand-Ankauftag ein
Globetrotter bietet zum Saisonwechsel die Möglichkeit, gebrauchte Outdoor-Ausrüstung in allen 22 Stores in Deutschland am 1. und 2. März abzugeben. Kunden erhalten einen Gutschein im Wert ihrer Waren und haben die Chance auf drei 500 Euro Gutscheine.
weiterlesen
Komplette Lieferkette einbezogen
13.02.2024
Canyon gibt Weg zur Klimaneutralität bis 2050 bekannt
Der Fahrradhersteller Canyon hat mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) kurz- und langfristige wissenschaftlich fundierte Ziele zur Emissionsreduzierung festgelegt.
weiterlesen
Unternehmen in der Pflicht
09.02.2024
Preisbereitschaft für nachhaltigen Konsum steigt
Nachhaltiger Konsum bleibt für die deutschen Verbraucher ein wichtiges Thema. Der aktuelle GfK-Nachhaltigkeitsindex zu Beginn des Jahres zeigt einen leichten Aufwind.
weiterlesen
BSI-Seminar auch für Nichtmitglieder
01.02.2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung neu definiert - die EU-Richtlinie CSRD
In diesem Webinar des Bundesverbands der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) gibt Marius Hasenheit einen Überblick über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Diese EU-Richtlinie definiert unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung neu.
weiterlesen
Bürokratische Überlastungen und Rechtsunsicherheit
25.01.2024
Deutsche Wirtschaftsverbände kritisieren das EU-Lieferkettengesetz
„Gut gemeint, aber schlecht gemacht“ – das meinen acht große deutsche Wirtschaftsorganisationen über die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie. Ihre Befürchtung: Der Mittelstand werde überfordert und es könnte zu einem Rückzug europäischer Firmen aus vielen Ländern führen.
weiterlesen
Verbindliche Verantwortung
23.01.2024
Vaude fordert Olaf Scholz zur Umsetzung von EU-Lieferkettengesetz auf
Die EU hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Viele Unternehmen sind dagegen. Der Outdoor-Ausrüster Vaude fordert die Bundesregierung auf, das Lieferkettengesetz trotzdem umzusetzen.
weiterlesen
Umwelt, Gesellschaft, Kundschaft
09.01.2024
Brompton erreicht Zertifizierung als nachhaltiges Unternehmen
Der englische Faltradhersteller Brompton hat die Zertifizierung als B Corporation erhalten. Damit sind die Briten Teil einer globalen Bewegung, die sich für eine nachhaltigere Wirtschaft einsetzt.
weiterlesen
Batteriesicherheit und -nachhaltigkeit
18.12.2023
TÜV klärt neue Anforderungen für E-Bike-Akkus
Ab Februar 2024 verschärft eine neue EU-Verordnung die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien und Altbatterien. Ein digitaler Produktpass muss künftig zahlreiche Daten transparent machen.
weiterlesen