Radverkehr
Anerkennung der Fahrradindustrie
17.02.2023
Europäisches Parlament stimmt für EU-Radverkehrsstrategie
Das Europäische Parlament hat fast einstimmig für einen Beschluss zur Entwicklung einer „Cycling Strategy“ gestimmt. Darin fordert das Parlament die Europäische Kommission auf, die Fahrradindustrie als wichtigen Partner im Rahmen der EU-Industriestrategie anzuerkennen.
weiterlesen
Fahrraddebatte im Bundestag
08.02.2023
CDU fordert das Fahrradland
Heute diskutiert der Bundestag über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur forcierten Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).
weiterlesen
Radgesetz für Bayern
30.01.2023
Radentscheid Bayern reicht Zulassungsantrag ein
Über 100.000 Menschen haben für die Zulassung des Volksbegehrens Radentscheid Bayern unterschrieben. Ziel ist ein Radgesetz für Bayern, das den Rahmen für eine rasche Verbesserung der Radverkehrsbedingungen schafft.
weiterlesen
Streit um die Regelgeschwindigkeit
26.01.2023
Städtebündnis für Tempo 30 wächst auf über 400 Mitglieder
Die Zahl der Städte und Gemeinden, die Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts fordern, wächst weiter auf über 400 Mitglieder.
weiterlesen
Antwort auf „Autos des Jahres“
19.01.2023
Autoersatz des Jahres 2023: Pedelec schlägt alles
Die Wahl des Autoersatzes des Jahres ist die augenzwinkernde Gegenantwort zur Wahl des „Autos des Jahres“ und der „Best Cars“-Leserwahl des Automagazins Auto Motor und Sport, die beide zur gleichen Zeit stattgefunden haben. Der Gewinner: das Pedelec.
weiterlesen
Inklusive Marketingstrategie
11.01.2023
Bund fördert Radnetz Deutschland mit knapp 50 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert zur Verbesserung des Radnetzes Deutschland bundesweit 91 Projekte mit insgesamt rund 48,8 Millionen Euro.
weiterlesen
Umfrage zum Radverkehr
12.12.2022
Rekordteilnahme beim Fahrradklima-Test des ADFC
Der große ADFC-Fahrradklima-Test hat in diesem Jahr mit einer Rekordteilnahme an Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgeschlossen. Auch die Zahl der Orte in der Wertung war so hoch wie nie zuvor.
weiterlesen
Überfüllte Gehwege
02.12.2022
Berlin: E-Roller und Fahrräder dürfen gratis auf Autoparkplätzen parken
Fahrräder, E-Roller, und Motorräder können in Berlin künftig kostenlos auf Autostellplätzen geparkt werden. Nur Fahrräder dürfen weiter auf Gehwegen abgestellt werden.
weiterlesen
Abstand zwischen Radweg und Parkplatz
01.12.2022
Hanau verringert Dooring-Risiko
Die Stadt Hanau macht die Radwege sicherer: Sogenannte Dooring-Zonen sollen verhindern, dass Radfahrende in geöffnete Autotüren hineinfahren.
weiterlesen
Risikogruppe Senioren
01.12.2022
Zahl der tödlichen E-Bike-Unfälle in NRW steigt stark
Die Zahl der Todesopfer bei Pedelec-Unfällen in Nordrhein-Westfalen ist stark gestiegen. Im ersten Halbjahr 2022 starben 27 Personen bei Unfällen mit Pedelecs, mehr als doppelt soviele wie im Vorjahreszeitraum.
weiterlesen