Radverkehr
Sicherheit auf dem Rad
07.09.2022
Mülheim baut Radmotorikpark für Kinder und Ältere
Die Stadt Mülheim an der Ruhr plant einen so genannten „Radmotorikpark“ für Fahrradanfänger und -anfängerinnen. Kinder und Ältere können dort sicheres Radfahren üben.
weiterlesen
Übergabe der Unterschriftenlisten
02.09.2022
Kidical-Mass-Initiative erreicht mit Petition die Politik
Am 24. und 25. September startet das nächste Kidical-Mass-Aktionswochenende in Deutschland und international. Im Vorfeld werden die Unterschriftenlisten zur Petition für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an politisch Verantwortliche überreicht.
weiterlesen
Schwerer Sturz wegen Autotür
01.09.2022
„Dooring“-Unfall: Gericht verurteilt Autofahrer zu voller Haftung
Nach einem sogenannten „Dooring“-Unfall hat das Kölner Landgericht einen Autofahrer zur vollen Haftung für die Schäden verurteilt. Das hohe Tempo des Rennradfahrers spielte keine Rolle.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
31.08.2022
Kinder verunglückten 2021 im Straßenverkehr am häufigsten mit dem Fahrrad
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) kamen im Jahr 2021 rund 22.300 Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen im Straßenverkehr zu Schaden – ein historischer Tiefststand. Mit dem Fahrrad verunglückten knapp vier von zehn Kindern.
weiterlesen
Modellprojekt
30.08.2022
Hamburger Bezirk will leuchtende Radwege testen
In Eimsbüttel, einem Bezirk der Stadt Hamburg, hat die SPD-Fraktion beantragt, in einem Modellversuch auf ausgewählten Radwegen leuchtende Bodenbeläge aufzubringen.
weiterlesen
Radtour über A66
29.08.2022
Tausende Radfahrende demonstrieren für ein hessisches Verkehrswendegesetz
Seit über einem Jahr setzt sich die Initiative Verkehrswende Hessen für ein Verkehrswendegesetz im Bundesland ein. Über 70.000 Unterschriften wurden am 28. August im Rahmen einer Rad-Demonstration übergeben.
weiterlesen
Ablauf des Neun-Euro-Tickets
26.08.2022
ADFC fordert Verbesserungen für kombinierte Rad- und Bahnnutzung
Ende August läuft das beliebte Neun-Euro-Ticket aus. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert weitere günstige Nahverkehrsangebote, eine bessere Fahrradmitnahme und mehr Fahrradparkhäuser für eine attraktive und klimafreundliche Mobilität mit Rad und Bahn.
weiterlesen
Initiative Reallabor Radbahn
26.08.2022
Radweg unter Berliner U-Bahn-Linie wird testweise umgesetzt
Die Initiative Reallabor Radbahn setzt sich für einen langen Radweg unter der U-Bahn-Linie 1 in Berlin ein. Im nächsten Jahr soll es eine Teststrecke geben, auf die schon in dieser Woche mit Aktionstagen aufmerksam gemacht wird.
weiterlesen
„Feministische Mobilitätspolitik“
26.08.2022
Changing Cities ruft zu Radtour mit kommunalen Diskussionen auf
Am Samstag, den 27. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour fährt von Stuttgart quer durch Deutschland nach Berlin. Ziel der Aktion: mehr Aufmerksamkeit für nachhaltige Mobilität.
weiterlesen
Ann-Kathrin Schneider und Burkhard Stork vertreten
25.08.2022
Bundesverkehrsminister Wissing beruft Beirat für Radverkehr
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing hat heute den Beirat Radverkehr berufen. Die Experten sollen das Ministerium bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP 3.0) unterstützen.
weiterlesen